• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ComputerBILD testet neues ALDI-Netbook Medion Akyo ...

von Roland Quandt

Next Story
Video: Nicole installiert RAM Booster auf ihrem Ne ...

von Sascha Pallenberg

CeBIT: Neues Gigabyte Q1000C Netbook mit Intel Atom N450

von Roland Quandt am 1. März 2010
  • Email
  • @rquandt
  • Roland Quandt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Gigabyte Q1000CUnd los geht’s! Wir sind inzwischen auf dem Show-Floor unterwegs und haben bereits einige erste neue Netbooks entdeckt. Am Stand von Gigabyte gibt es neben dem neuen Gigabyte TouchNote T1000, das wir euch vor kurzem bereits zeigen konnten, auch das neue Gigabyte Q1000C zu sehen, bei dem es sich offenbar um eine vollkommene Neuentwicklung handelt. Das Gerät bietet die von anderen Pine Trail-Netbooks bekannte Ausstattung rund um den Intel Atom N450. Nach dem Break gibt’s Details zur Hardware und Fotos, Saschas Hands-on liefern wir dann später nach.

Das Gehäuse des Gigabyte Q1000C ist ganz offensichtlich auf Hochglanz getrimmt, wobei Fingerabdrücke durch die Verwendung verschiedener Strukturen zumindest ansatzweise vermieden werden können. Der Deckel ist zwar glossy, doch die Gestaltung der Oberfläche lässt Fingerabdrücke recht gut verschwinden. Die Handballenauflagen haben eine Art Wabenstruktur. Der Intel Atom N450 mit 1,66 und seiner integrierten GMA3150-Grafik werkelt natürlich zusammen mit NM10 Tiger Point Chipsatz unter der Haube. Das 10,1-Zoll-Display hat eine glänzende Oberfläche und löst mit 1024×600 Pixeln auf.

Gigabyte Q1000C

Zur weiteren Ausstattung gehörden 1 (max 2) Gigabyte RAM, eine 160 oder 250 Gigabyte große Festplatte, Bluetooth 2.1 mit EDR, 0,3-Megapixel-Cam, 3 USB-2.0-Ports, Kartenleser, VGA-Ausgang, Ethernet und natürlich die üblichen Audioanschlüsse. Zum WLAN lagen noch keine Angaben vor. Optional verbaut Gigabyte bei dem Gerät auch ein HSDPA-Modul, die entsprechenden Antennen sind bereits ab Werk enthalten. Zum Preis können wir bisher leider ebenso wenig sagen wie zur Verfügbarkeit, schließlich gab es noch keine offizielle Ankündigung und die Stand-Mitarbeiter sind alle noch schwer mit dem Aufbau beschäftigt.

Gigabyte Q1000C

Das Floating-Style-Keyboard wusste Sascha durchaus zu beeindrucken, bietet es doch einen recht guten Komfort. Einzig der wie schon bei früheren Netbooks von Gigabyte sehr weit aus dem Gehäuse ragende Akku störte das Gesamtbild. Zur Kapazität des großen Akkus liegen uns noch keine Infos vor, der normale 3-Zellen-Akku hat aber 23,76 Wattstunden und 4400mAh vorzuweisen.

Gigabyte Q1000C

Gigabyte Q1000C

Gigabyte Q1000C

Gigabyte Q1000C

Related Video
video
#LikeaBosch: Bosch trommelt mit witzigem Video fürs Thema IoT [CES 2019]
Themen
Blog CeBIT 2016 Gigabyte Markt Netbooks Tech Events & Messen GigabyteglossyIntel Atom
Gigabyte, glossy, Intel Atom

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Neue Studie: Bargeldzahlung doch schneller
15. Februar 2019
Neue Studie: Bargeldzahlung doch schneller
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
Stockholm-Syndrom-Auktion: 5G-Auktion startet im März
1. Februar 2019
Stockholm-Syndrom-Auktion: 5G-Auktion startet im März
Brexit: Sony verlagert Konzernzentrale
24. Januar 2019
Brexit: Sony verlagert Konzernzentrale
Neueste Tests
8.3
Mit dem G6 ist LG wieder ein absolutes Premium-Smartphone gelungen, welches man nahezu jedem empfehl ...
LG G6 Test: Das Flaggschiff-Smartphone für jedermann
30. März 2017
LG G6 Test: Das Flaggschiff-Smartphone für jedermann
8.5
Das Huawei P10 ist ein handliches, schickes Smartphone, das über eine solide Ausstattung verfügt. Di ...
Huawei P10 im Test: Handliches Leica Smartphone
16. März 2017
Huawei P10 im Test: Handliches Leica Smartphone
8.4
Wenn ihr nach einem gleichzeitig sehr portablen und leistungsstarken Notebook schaut, welches mit an ...
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
31. August 2016
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
9.0
Samsung hat bereits im letzten Jahr mit dem Galaxy S6 edge+ das beste Phablet ohne Stylus auf den Ma ...
Samsung Galaxy S7 edge im Test – Fazit: Episch!
8. März 2016
Samsung Galaxy S7 edge im Test – Fazit: Episch!
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten