Der französische Hersteller Archos zeigt auf der CES 2014 seine Konzepte für das sogenannte Connected Home, in dem eine ganze Armada kleiner Sensoren und Kameras zu Überwachungs- und Steuerungs-, oder einfach nur Komfortzwecken eingesetzt werden soll. Die entsprechenden Produkte hat man natürlich ebenfalls im Angebot.
In unserem Video zeigt uns ein Mitarbeiter von Archos, wie eine Reihe von kleinen Kameras, die allesamt mit durchaus cleveren Funktionen ausgerüstet sind, zusammen mit Temperatur-, Feuchtigkeits-, Licht- und Bewegungssensoren im Haus verteilt werden kann. Dabei muss man keine Kabel ober ähnliches verlegen, sondern nutzt einfach Bluetooth 4.0 Low Energy zur Übertragung von Steuerungssignalen oder auch Bildern. Weil BT4.0 LE mit sehr wenig Energie auskommt, soll die Akkulaufzeit der kleinen Module jeweils ein bis zwei Jahre betragen, so dass man sie ganz nach Belieben im Haus verteilen kann und nur selten laden muss.
Mit den diversen Objekten, die zur Connected Home Serie von Archos gehören, kann man zum Beispiel Infos über Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit aus verschiedenen Zimmern abfragen, oder sich darüber informieren, ob man die Standheizung des Autos einschalten muss. Außerdem ist es möglich, zu prüfen ob Türen und Fenster offen oder geschlossen sind, oder auch Lampen, Steckdosen und andere Geräte per Fernsteuerung ein- und ausschalten. Weil die Produkte per Drahtlosverbindung kommunizieren. Außerdem gehört ein kleines Tablet mit Android als Basisstation zum Paket, das mit spezieller Software diverse Möglichkeiten zur Kombination der Sensoren für die Umsetzung bestimmter Szenarien bietet, wie man uns im Video gezeigt hat.