Das Lenovo A859 ist ein neues, günstiges Smartphone des chinesischen Herstellers, das mit einer attraktiven Ausstattung zum niedrigen Preis auch außerhalb Chinas auf Kundenfang gehen soll. Mit einem 5-Zoll-Display, 720p-Auflösung, Dual-SIM-Support und einem Quadcore-Prozessor ist das Android-Smartphone durchaus interessant.
Während die anderen zur CES 2014 präsentierten Lenovo-Smartphones schon weitestgehend bekannt waren, ist das Lenovo A859 ein vollkommen neues Modell. Das Gerät bietet ein fünf Zoll großes IPS-Display mit 1280×720 Pixeln Auflösung und basiert auf dem MediaTek MT6582 Quadcore ARM Cortex-A7 SoC mit vier 1,3 Gigahertz schnellen Kernen. Es gibt ein Gigabyte RAM und 8 GB internen Flash-Speicher, die per MicroSD-Karte erweitert werden können. Gefunkt wird per HSPA+ bis 21 MBit/s, über N-WLAN und Bluetooth 3.0 und wie bei den meisten anderen Lenovo-Smartphones bietet auch das A859 gleich zwei SIM-Kartenslots für die Nutzung von zwei Nummern in einem Gerät. Als Betriebssystem wird einmal mehr das nicht mehr ganz aktuelle Android 4.2 „Jelly Bean“ genannt, das mit Lenovo mit einer eigenen Oberfläche versehen hat.
Lenovo verpasst dem A859 außerdem eine 8-Megapixel-Kamera mit Blitz auf der Rückseite und eine 1,6-MP-Cam für Selfies auf der Front. Das Gerät ist 9,2 Millimeter dick und besitzt einen 2250mAh-Akku, der für eine recht ordentliche Laufzeit sorgen dürfte. Das Gewicht ist bisher allerdings ebenso offen wie die geplante Verfügbarkeit in Deutschland. Aktuell sprach Lenovo davon, innerhalb der nächsten 12 bis 24 Monate weltweit expandieren zu wollen, doch konkrete Angaben zum Launch in Deutschland stehen noch aus, obwohl man den Einstieg in den hiesigen Smartphone-Markt kürzlich für „Anfang 2014“ angekündigt hat. Das Lenovo A859 wird jedenfalls ab sofort in allen Ländern verkauft, in denen der Hersteller bereits aktiv ist und besitzt eine offizielle Preisempfehlung von günstigen 219 US-Dollar.