• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
CES 2014 - Lenovo ThinkPad 8: 8,3inch Quadcore "Ba ...

von Roland Quandt

Next Story
CES 2014: ASUS Transformer Book Duet (TD-300) mit ...

von Carsten Drees

CES 2014 – Lenovo Yoga 2 11 und Lenovo Yoga 2 13 Tablet-Notebooks vorgestellt – Specs & Hands-on Videos

von Roland Quandt am 6. Januar 2014
  • Email
  • @rquandt

Lenovo legt zur CES 2014 auch seine überraschend erfolgreichen Convertible-Notebooks der ursprünglichen Yoga-Serie neu auf. Erneut gibt es einen 11,6- und einen 13,3incher, die nun offensichtlich dem Feedback der Kunden zu den Geräten der ersten Generation angepasst wurden. Beim 11er verzichtet Lenovo allerdings auf die Verwendung von Core-Prozessoren und setzt stattdessen auf Intel Pentium-SoCs auf Basis der „Bay Trail“-Plattform.

Das Lenovo Yoga 2 11 hat, wie der Name schon sagt, ein 11,6 Zoll großes IPS-Display mit 1366×768 Pixeln, das wie bisher in diverse Stellungen umgeklappt werden kann, weil der Bildschirm an zwei Doppel-Scharnieren untergebracht ist. Dadurch mutieren auch die neuen Yogas bei Bedarf zum Tablet oder im Flugzeug zum Multimedia-Zentrum mit Touchscreen, wie Sascha es schon mit dem Yoga 11s macht.

Unter der Haube steckt nun zumindest beim Yoga 2 11 nicht mehr der vom 11s bekannte Intel Core-Chips, sondern „nur“ ein „Bay Trail“ Pentium, bei dem es sich sicherlich um den N3510 oder N3520 handeln dürfte, der jeweils mit 2,0 und 2,4 GHz taktet. Geplant sind laut Lenovo Versionen mit zwei oder vier Gigabyte Arbeitsspeicher, wobei ich es bedauernswert finde, dass man gerade bei dem mit „Bay Trail“ ausgerüsteten Modell auf Flash-Speicher oder eine SSD verzichtet und stattdessen normale Festplatten mit bis zu 500 GB verwendet. Immerhin wäre vielleicht ein Tausch durch den Käufer möglich, was dem Gerät sicherlich noch einmal einen Performance-Schub geben könnte.

Außerdem sind je ein USB-3.0- und USB-2.0-Port, ein MicroHDMI-Ausgang und ein 3-in-1-Kartenleser sowie eine 720p-Kamera integriert. Die Stereolautsprecher sollen Dolby Home Theater 4-Sound bieten. Hinzu kommen N-WLAN und Bluetooth 4.0. Die Akkulaufzeit des mit Windows 8.1 ausgerüsteten Lenovo Yoga 2 11 gibt der Hersteller mit bis zu sechs Stunden an. Das Gerät ist bei einer Dicke von 17,2 Millimetern nur 1,31 Kilogramm schwer. Der Preis wird bei der noch im Januar erwarteten Einführung in Deutschland bei 599 Euro liegen.

Das Lenovo Yoga 2 mit 13,3-Zoll-Display wird nun als „Ultra-Light“ Notebook vermarktet und bietet wie üblich ein voll umlegbares Display. Hier verbaut Lenovo die aktuellen Intel Core i5-Prozessoren der vierten Generation und setzt nun auf ein deutlich verbessertes Full-HD-Display mit 1920×1080 Pixeln.

Das Lenovo Yoga 2 13 wird mit bis zu acht Gigabyte RAM und entweder einer maximal 500 GB fassenden Festplatte, oder einer SSHD (Hybrid-Festplatte mit Flash-Speicher) ausgerüstet sein. Außerdem gibt es einen einzelnen USB-3.0- und einen USB-2.0-Port, HDMI-Ausgang von voller Größe und einen Kartenleser. Das Keyboard besitzt nun im Gegensatz zum Vorgänger eine Hintergrundbeleuchtung.

Natürlich sind auch Bluetooth 4.0 und N-WLAN integriert und es gibt eine 720p-Webcam. Die Akkulaufzeit gibt Lenovo hier mit ganzen acht Stunden an und verspricht dabei eine deutlich längere Laufzeit als zuvor. Auch beim neuen 13-Zoll-Yoga sind Stereolautsprecher mit Dolby-Sound enthalten. Das Gewicht liegt bei einer Bauhöhe von nur 17,3 Millimeter bei 1,58 Kilogramm. Das Lenovo Yoga 2 13 wird ab Februar zum Preis von 799 Euro in Deutschland an den Start gehen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Busch Light – Keynote-Parodie auf Apple
Laptops Tablets Tech Events & Messen Ultra Thins Ultrabooks Bay TrailDualcoreIntel Core i5QuadCore
Lenovo
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy Tab S8 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy Tab S8 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
T-Mobile und weitere Unternehmen erteilen der CES 2022 eine Absage
23. Dezember 2021
T-Mobile und weitere Unternehmen erteilen der CES 2022 eine Absage
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.2
Grundsätzlich ist das Asus ROG Zephyrus S GX502GW ein tolles Notebook mit sehr starker Leistung, ein ...
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
13. August 2020
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
8.1
Wer vieles kann, kann gar nichts perfekt – so könnte ich den Eindruck des neuen Yoga Book C930 leide ...
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
3. Juni 2019
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing