Der taiwanische Chiphersteller und baldige mögliche Marktführer im Bereich der ARM-Plattformen für mobile Geräte MediaTek liefert ein weiteres Anzeichen dafür, dass die sogenannten Wearables im Fokus der CES 2014 stehen werden. Das Unternehmen will in Las Vegas seinen bisher kleinsten SoC präsentieren, der in am Körper getragenen Elektronikgeräten verbaut werden soll.
Bisher hält sich MediaTek noch bedeckt, man nennt aber immerhin einige spärliche Details zu der „All-In-One“-Lösung für Wearables mit dem Namen „Aster“. Es handelt sich nach Angaben des Herstellers um den „kleinsten hochintegrierten SoC“, der zusammen mit einem umfangreichen Application Framework und einer MediaTek-eigenen Laufzeitumgebung daherkommen soll, für die eigene Apps entwickelt werden können. MediaTek setzt also offensichtlich auf eine eigene Software-Lösung für die Anwendungsentwicklung und nicht etwa auf ein „großes“ Betriebssystem wie etwa Android.
Neben seinem ersten Chip für Wearables will MediaTek mit dem MT8135 auch seinen neuen ARM big.LITTLE-SoC präsentieren, der mit jeweils zwei ARM Cortex-A7 und ARM Cortex-A15 Kernen daherkommt. Natürlich wird es auch reichlich Geräte auf Basis des MediaTek MT6592 Octacore zu sehen geben. Hinzu kommt wohl ein weiterer mobiler Prozessor, zu dem noch keine weiteren Angaben vorliegen sowie die diversen Modemlösungen und Spezialvarianten von MediaTeks SoCs. Für uns dürften vor allem die hoffentlich ausgestellten chinesischen Smartphones mit MT6592 interessant sein, die man sonst in westlichen Ländern auch auf Messen kaum antrifft.