• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
CES 2014: Samsung-Werbung zeigt Galaxy Tab Pro und ...

von Carsten Drees

Next Story
CES 2014 - Neues Lenovo ThinkPad X1 Carbon: Dank K ...

von Roland Quandt

CES 2014: NVIDIA stellt Tegra K1 mit 192 Grafik-Kernen vor

von Carsten Drees am 6. Januar 2014
  • Email
  • @casi242

Im Rahmen der CES 2014 hat NVIDIA mit dem Tegra K1 seinen neuen mobilen Prozessor  mit 192 Grafik-Kernen vorgestellt, der auf der Kepler-Architektur basiert und Spiele auf mobilen Geräten ermöglicht, die mit der Unreal Engine 4 arbeiten.

Gerade hat NVIDIA in Las Vegas mit seinem Tegra K1 eine ordentliche Bombe platzen lassen, denn der neue Chip, der 192 CUDA-Kerne vereint, wird das mobile Gaming wohl auf ein komplett neues Level hieven. Der Tegra K1 ermöglicht es uns, dass wir auf mobilen Endgeräten Games zocken können, die auf die Unreal Engine 4 bauen und somit derzeit das Maß der Gaming-Dinge darstellen.

Der jüngste Spross der Tegra-Familie von NVIDIA steckt qualitativ nun sogar die PlayStation 3 in die Tasche und somit können wir künftig auf den entsprechenden mobilen Devices eine Performance erwarten, die mit Notebooks locker mithalten kann. Im Vergleich zum Tegra 4 konnte man deutliche Unterschiede feststellen bei der Präsentation während der Pressekonferenz.

Der Tegra K1 wird in zwei Versionen erscheinen: Einmal als Quad-Core auf Basis des Cortex-A15 (bis 2,3 GHz), die andere Version ist die NVIDIA ‚Denver‘ Dual-Core-CPU mit 64-Bit-Architektur, die mit bis zu 2,5 GHz taktet.

Wir sind gerade alle ziemlich begeistert von dem, was NVIDIA da aus dem Hut gezaubert hat und freuen uns darauf, dass hoffentlich schon bald erste Geräte von dem Tegra K1 profitieren werden. Wir werden euch noch ein Video zu der Tegra K1-Präsentation nachreichen, dann könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen, wie sich NVIDIA angeschickt hat, die Grenzen für Gaming zwischen Desktop-PC und mobile Devices komplett zu verwischen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein CES 2019
NVIDIA
Ähnliche Artikel
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
17. Dezember 2021
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
2. Dezember 2021
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files
20. September 2021
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing