• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
CES 2014 - Pebble Steel Smartwatch Hands On

von Sascha Pallenberg

Next Story
Pebble Steel Smartwatch Unboxing Video

von Sascha Pallenberg

CES 2014: Pebble Steel Smartwatch offiziell vorgestellt

von Carsten Drees am 6. Januar 2014
  • Email
  • @casi242

Wie erwartet wurde auf der CES die Pebble Steel Smartwatch vorgestellt, die – nomen est omen – nun mit einem Stahlgehäuse statt  Kunststoff zu haben sein wird. Außerdem wurde auch der neue App Store für Pebble offiziell präsentiert.

Die Pebble ist eine Smartwatch-Erfolgsgeschichte und bis dato auch so ziemlich die einzige in diesem Marktbereich. Über 300.000 Handgelenke werden durch diese Smartwatch verschönert, was man zum Anlass genommen hat, nicht nur einen App Store zu präsentieren, der sich dann in den jeweiligen Pebble-Apps bei Android und iOS wiederfindet, sondern hüllt seine smarte Uhr auch direkt mal in ein schöneres Metall-Gewand.

Dementsprechend heißt das neue Modell dann auch Pebble Steel, wobei das Gehäuse aus CNC-gefrästem, rostfreiem Stahl gearbeitet ist. Das hat natürlich seinen Preis – 249 Dollar werden für dieses edle Stück fällig. Die Uhr wird auch weiterhin wasserdicht sein und auch sonst bleibt technisch alles beim alten. Sprich, wir bekommen es mit dem gleichen E-Paper-Display zu tun, welches 1,26-inch Bildschirmdiagonale misst und mit 144 × 168 Pixeln auflöst, der Akku hält nach wie vor 5-7 Tage lang. Ein LED hat man in der Uhr untergebracht in der unteren linken Ecke, die euch den Lade-Status anzeigt und das Display selbst ist durch Gorilla-Glass geschützt.

In zwei Ausführungen ist die Pebble Steel zu haben und zwar als Brushed Stainless und Black Matte. Beide haben alternativ ein Metall-Armband oder ein Armband aus schwarzem Leder. Ab sofort können die neuen Modelle bei getpebble.com für besagte 249 Dollar bestellt werden. Ausgeliefert werden die Uhren dann ab dem 28. Januar. Pebble freut sich, dass man mit Pandora, ESPN und Mercedes ­Benz neue namhafte Partner vorstellen konnte, nachdem man ja schon Yelp, Foursquare, GoPro und iControl für sich gewonnen hatte.

Alles in allem also ein feines Update für Smartwatch- bzw Pebble-Fans und somit kann die Erfolgsgeschichte dieses einstigen Kickstarter-Projekts auch 2014 weiter geschrieben werden.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
CES 2019 Gadgets Smartwatches Wearables E-PaperPebble
Ähnliche Artikel
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
30. Januar 2021
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
3. Januar 2021
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Neueste Tests
9.0
Alles in einem sind die Elgato Light Strips eine gute Erweiterung für das eigene Elgato / Corsair Se ...
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
4. März 2021
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
9.5
Lohnen sich die Elgato Wave Panels? Ich würde sagen: Definitiv. Nicht nur für die Verbesserung der R ...
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
4. März 2021
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing