Es war kurz vor der IFA im letzten Jahr, als Samsung verkündete, dass man einen eigenen Messenger ins Rennen schickt, der Whatsapp und SMS Konkurrenz machen soll. Mit ChatON war der Messenger dann auch für Android-Geräte, später dann auch für iOS und Bada verfügbar. Direkt von Anfang an wollte man auch einen Web-Client anbieten – aus meinem Blickwinkel mit das interessanteste Feature und definitiv ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Diensten wie Viber oder Whatsapp. Jetzt ist die Web-Version tatsächlich verfügbar, allerdings noch in der Beta-Version.
Klar, auf dem Bild könnt ihr nicht viel erkennen – wollte auch nur der Übersicht halber mal zeigen, wie Windows95esque ein Messenger heutzutage aussehen kann. Mal ehrlich, Samsung – das sieht schon alles sehr schräg aus und um Längen schlechter als auf dem Smartphone, wo ChatON wesentlich schöner daherkommt als Whatsapp.
Vom Funktionsumfang her tut der Client das, was er eben in der Smartphone-Version auch tut. Ihr hab auf der linken Seite eure Buddies und könnt denen entweder einzeln schreiben oder auch einen Chat mit mehreren Personen starten. Auch der Versand von Dateien wie Fotos, MP3s oder Videos funktioniert.
Leider sieht das alles noch nicht sonderlich toll aus, so findet bei der Texteingabe nach wenigen Buchstaben der Zeilenumbruch statt – egal, wie groß euer Chatfenster ist:
Schön ist es allemal, dass man seine Kontakte nun auch aus dem Web auf dem Smartphone erreichen kann, aber die Verbreitung des Messengers ist noch viel zu gering, als dass man das auch effektiv nutzen könnte. Zudem scheint es mir nicht so, als würden die Chats in irgendeiner Weise synchronisiert. Ein Gespräch, welches ich hier auf dem Rechner führe, kann ich also später am Smartphone nicht mehr nachvollziehen. Aber das ist vielleicht noch dem Beta-Status geschuldet und wird hoffentlich noch abgestellt.
Grundsätzlich würde ich davon ausgehen, dass Samsung hier keinen großen Zuspruch erwarten darf, aber da der Messenger auf den neuen Samsung-Devices bereits vorinstalliert sein wird, warte ich hier lieber noch ein wenig ab, bevor ich mir ein endgültiges Urteil erlaube. Aktuell ist es für mich eher sowas wie eine Notfall-Lösung, falls ich jemanden – und das sind nun wirklich nicht viele in meiner ChatON-Buddy-Liste – gar nicht anders erreichen kann.
Quelle: Caschys Blog