Intel hat während des IDF 2014 einmal mehr einen Ausblick auf seine Atom-SoCs für Tablets und günstige Notebooks gegeben, die im kommenden Jahr als Teil der “Cherry Trail”-Familie auf den Markt kommen sollen. Inzwischen ist klar, dass wir uns dank 14 Nanometern Strukturbreite auf längere Laufzeiten bei gleichzeitig leicht steigender Rechenleistung freuen können. Hinzu kommt, dass es wohl einen deutlichen Schub in Sachen Grafikperformance geben wird.
Wie Intel während des IDF verlauten ließ, wird mit “Cherry Trail” erstmals auch bei den Atom-SoCs auf den neuen 14-Nanometer-Maßstab umgestellt, in dem auch die jüngst in den Markt gestarteten Intel Core “Broadwell”-SoCs gefertigt werden. Dadurch werden neuen Atom-SoCs nicht nur kleiner, sondern kommen allein schon fertigungstechnischer Sicht mit weniger Energie aus. Gleichzeitig kann die CPU-Leistung etwas gesteigert werden, wobei das Hauptaugenmerk hier eher auf der neuen Grafikeinheit liegt. Es soll die achte Generation von Intels GPU zum Einsatz kommen, mit der die Leistung vor allem im 3D-Bereich zulegen kann, von einer bis zu dreifach höheren 3D-Grafikleistung ist die Rede.
Ein weiterer Vorteil dürfte sich auf Seiten der Kosten ergeben, denn kleinere Chips sind günstiger zu fertigen. Hinzu kommt, dass Intel bei den “Cherry Trail”-Chips beginnen will, sein neues hauseigenes LTE-Modem XMM7260 zu integrieren oder zumindest parallel im Paket anzubieten. In Geräten wie dem Lenovo Tab S8 wird das LTE-Modem schon jetzt mit verbaut. Eigentlich sollten die neuen “Cherry Trail”-SoCs schon früher auf den Markt kommen, denn ihr Launch war eigentlich für Ende 2014 geplant. Da es Verzögerungen bei der Umstellung auf den 14-Nanometer-Fertigungsmaßstab gab, wird es aber nun erst 2015 soweit sein.