• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft: Milliardengewinne dank Android

von Carsten Drees

Next Story
Nokia vergleicht Lumia 928 PureView Cam mit Galaxy ...

von Carsten Drees

Chrome-Erweiterung Downloadify bringt Spotify ins Schwitzen

von Carsten Drees am 8. Mai 2013
  • Email
  • @casi242

Die Chrome-Erweiterung Downloadify ist gerade dabei, dem Streaming-Dienst Spotify ernste Schwierigkeiten zu machen. Sie ermöglicht nämlich, euch die Spotify-Songs mit lediglich einem Klick auf die heimische Festplatte zu schaufeln.

Dabei nutzt die Erweiterung die Web-Oberfläche von Spotify. Für kurze Zeit war es im Web Store von Google verfügbar. Logischerweise ist die Erweiterung da sehr flott – schon nach wenigen Stunden – wieder raus geflogen, aber zum Einen haben hier schon genügend Leute zugeschlagen und die Anwendung installiert und darüber hinaus bietet der Entwickler die Erweiterung jetzt an anderer Stelle weiterhin zum Download an.

Den passenden Link dazu poste ich jetzt hier mal nicht, weil ihr a) eh alle clever genug seid, ihn via Google zu finden und weil ich b) hoffe, dass ihr sogar clever genug seid, auf diese Erweiterung zu verzichten.

Spotify sieht es bekanntlich nicht vor, dass ihr die Songs runterladet – auch eine Kaufoption gibt es nicht. Selbst, wenn ihr als Premium-Nutzer eine Playlist offline verfügbar macht, wandern die Songs nicht als MP3 auf euren Rechner. Ich muss für mich sagen, dass es mittlerweile für mich absolut ausreichend ist, dort meine Musik verfügbar zu haben als Gegenleistung für meine monatlichen 10 Euro. Die Musik, die ich darüber hinaus wirklich “besitzen” möchte, lade ich entweder auf den einschlägigen Plattformen – zumeist Amazon oder Google Music – herunter oder kaufe es gar auf CD oder Vinyl.

Das Business-Modell von Spotify steht eh noch auf äußerst wackligen Beinen: Selbst ist man noch weit davon entfernt, dass die Bude wirklich rentabel läuft und auch gerade bei kleineren Acts kommt äußerst wenig Kohle an. Sollte jetzt – nachdem ich dachte, dass die Masse der Leute ab ist von den illegalen Downloads – ein Haufen Nutzer dazu übergehen, diese Songs via Downloadify herunterzuladen, könnte das ruck zuck das Ende eines so großartigen Dienstes wie Spotify bedeuten.

Aus diesem Grund bin ich auch immer ein wenig zwie gespalten, wenn ich so einen Artikel schreibe – immerhin weist man dadurch ja noch zusätzlich darauf hin, dass es einen solchen “Service” gibt. Andererseits will man aber natürlich auch informieren – und in diesem Fall natürlich auch an die Vernunft unserer Leser appellieren.

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Google Chrome Spotify Web Musik-StreamingStreaming
Musik-Streaming, Streaming
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Spotify – neues Feature: Lieder über Songtext-Suche finden
6. Oktober 2020
Spotify – neues Feature: Lieder über Songtext-Suche finden
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten