Google lässt keine Gelegenheit verstreichen, um uns zu informieren, dass Chrome OS ein Betriebssystem sein wird, welches definitiv nicht für Tablets gedacht ist. Die Chromebooks genannten Devices werden – Ausnahme: die geplanten Settop-Boxen – also exklusiv in den Genuss von Chrome OS kommen. Zumindest dachten wir das bislang.

Vielleicht plant Google aktuell wirklich so, aber zumindest möchte der Suchmaschinen-Gigant gerüstet sein, wenn die Entwicklung in eine andere Richtung geht, wie ihr dem Screenshot entnehmen könnt. Dort seht ihr nämlich eine von zwei Extension APIs, die gerade entwickelt werden und die uns befähigen, unter Chrome OS alternativ zur Maus auch einen Finger/Stylus zur Eingabe zu verwenden.
Das wirft natürlich einige Fragen auf: Werden sich Android und Chrome annähern? Und wie weit kann diese Annäherung gehen bzw welche Legitimation haben zwei Systeme, wenn sie sich zu ähnlich werden? Behält Google sich diese Option einfach nur deswegen offen, weil man vielleicht heute noch gar nicht absehen kann, welche Devices uns in Zukunft möglich gemacht werden und die über die Klassifizierung Chromebook, Net/Notebook und Tablet hinausgehen?
Quelle: Thechromesource.com via Netbooknews.com