Angeblich arbeitet Google derzeit an einem neuem Chromebook namens Chromebook Pixel, welches mit Touchscreen und einer Auflösung von 2560 x 1700 Pixeln erscheinen soll.
Die Specs lasst ihr jetzt am besten erst einmal sacken, bevor ich euch die Story dahinter erzähle. Es geht nämlich um ein geleaktes Video, bei dem wir noch gar nicht wissen, ob das wirklich eine kommende Google-Geschichte oder lediglich ein riesiger PR-Stunt ist. Das Video wurde von Slinky.me hochgeladen, die aber erklären, dass ihre Server gehackt wurden und hochbrisantes Material entwendet wurde. Unter anderem hat auf diesen Weg auch das besagte Video auf den YouTube-Kanal von Slinky.me gefunden, den das Unternehmen bis dahin aber ebenfalls nicht mehr selbst unter Kontrolle hatte. Mittlerweile ist der Clip bei YouTube wieder verschwunden, aber Android Authority hat ihn rechtzeitig sichern können. Hier ist das gute Stück:
https://www.youtube.com/watch?v=d2dhMKSKGBg
Entwickler Francois Beaufort (dem wir auch die jüngsten Infos zu den Rich Notifications von Google verdanken, hat diese Geschichte nebst Video publik gemacht bei Google+ und hat auch selbst einige Infos parat gehabt. Was sehen wir im Video, von dem jetzt bislang hier so viel die Rede war und was weiß Beaufort? So wie er sagt, testet Google gerade die Next Generation Chromebooks und die werden mit Full HD Touch-Displays bestückt sein – in diesem Fall mit einer Auflösung von satten 2560 x 1700 Pixeln.
Nicht ganz klar ist, ob Google die Kiste in Eigenregie herstellt, so wie es zumindest beim Konzept im Video den Anschein hat und auf sowas wie ein Chrome OS-Gegenstück zu einem Nexus-Device hindeuten könnte. Alternativ könnte sich Google hier wieder einen starken Partner an die Seite holen, um so ein Gerät fertigen zu lassen. Theoretisch könnte es aber auch ein reines Konzept von Google sein, mit dem man seinen Chromebook-Partnern aufzeigen möchte, in welche Richtung man das Projekt steuern möchte und was man sich für die nächste Generation vorstellt.
Ob das jetzt alles eine totale Ente und ein Presse-Stunt ist, oder ob da tatsächlich Infos rausgerutscht sind, die uns auch Google dann vielleicht zur I/O bestätigt, steht derzeit total in den Sternen – wir halten euch bei der Story jedenfalls auf dem Laufenden, so viel ist mal klar.