Cicret sucht derzeit im Netz nach Unterstützern und wirbt dabei mit einem Konzept eines Wearables, welches ihr am Handgelenk tragt und das den Touchscreen eures Smartphones via Pico-Projektor auf eurem Unterarm abbilden soll.
Wenn man sich auf der Seite von Cicret umschaut, sieht man zunächst einmal ein Unternehmen, welches für seine Messenger-App wirbt. Die soll besonders sicher sein und ist in seiner Beta-Version bereits auf Google Play erhältlich. Die Bewertungen dafür sind unterhalb von vier Sternen und zumindest mich verunsichert es immer direkt, wenn man in der App-Beschreibung auf mitunter sehr abenteuerliches Englisch stößt.
Wesentlich interessanter ist allerdings ein Konzept-Video, welches ebenfalls auf der Cicret-Seite zu sehen ist und das ein Armband zeigt, welches einen Touchscreen auf euren Unterarm projiziert. Auf diese Weise könnt ihr überall auch ohne Smartphone oder Tablet alle Inhalte lesen, die ihr auf einem normalen Touchscreen auch betrachten könntet, egal ob ihr surft, euch Fotos anschauen wollt, oder bei Facebook unterwegs seid.
Ein Pico-Projektor wirft das Bild eines verbundenen Smartphones auf den Arm und Sensoren oberhalb des Projektors sollen erkennen, wo ihr euch gerade mit dem Finger befindet. So soll gewährleistet werden, dass ihr auch touch-übliche Gesten wie Scrollen oder Pinch to zoom auf eurem Unterarm anwenden könnt. Klingt klasse und sieht auch im Video super aus, dennoch würde ich in dieses Projekt so jetzt nicht investieren. Man erfährt nicht sehr viel über die Macher hinter dem Projekt und im Gegensatz zu Crowdfunding-Plattformen wie Indiegogo oder Kickstarter gehen die Spenden – 700.000 Euro – via Paypal direkt in die Cicret-Taschen, ohne dass man genau wüsste, ob da jemals ein wirkliches Produkt entwickelt wird. Auch die 300.000 Euro, die man für den Messenger einsammeln möchte, scheinen mir für eine Messaging-App ein bisschen hoch angesetzt zu sein. Das Video anschauen kann man sich natürlich dennoch:
Erinnern tut das Projekt an eine Geschichte, die schon ein paar Jahre alt ist, dafür aber definitiv realistischer, weil mit Microsoft ein Mega-Konzern dahinter steht: Auch bei der OmniTouch-Technologie kommt ein Pico-Projektor zum Einsatz, der allerdings auf der Schulter sitzt. Der sorgt dafür, dass quasi jeder Untergrund zu eurem Touchscreen werden kann. Hier seht ihr also zum Vergleich mal den Clip von 2011, bei dem OmniTouch demonstriert wird.
Wie gesagt: Aktuell würde ich mein sauer verdientes Geld nicht in Cicret investieren. Nachdem man sein Projekt bei Indiegogo zurückgezogen hatte, um Verbesserungen zu realisieren, soll auch irgendwann die Rückkehr zu Indiegogo erfolgen. Frühestens dann würde ich mich an eurer Stelle ernsthaft mit dem Projekt und einem eventuellen Investment beschäftigen.