Während Spiele mit immer ausgefeilteren 3D-Grafiken demonstrieren, was die Grafikhardware unserer Smartphones zu leisten vermag, sind es dann doch meistens die simplen Spiele, die einen über Stunden und Tage fesseln. Beste Beispiele sind hier 2048 oder Flappy Bird. Und Circle The Dot besitzt ein ähnliches Suchtpotential bei einem ebenso simplen Spielprinzip: Man muss nur einen Punkt einfangen.
Auf einem Spielfeld sind einige unbewegliche orange und ein beweglicher blauer Punkt. Ziel des Spiels ist es nun durch Setzen von weiteren orangenen Punkten den blauen Punkt mit orangenen Punkten einzukreisen, bevor dieser das Spielfeld verlässt. Gezogen wird abwechselnd: Der Spieler setzt einen orangen Punkt, dann bewegt sich der blaue Punkt ein Feld weiter und so setzt sich das dann fort bis – in den meisten Fällen – der blaue Punkt entkommen ist. Denn so einfach das Spielprinzip ist, so schwer ist es diesen kleinen blauen Drecksack von einem Punkt aus der Hölle auch zu erwischen.
Es gibt kein Zeitlimit, sondern nur die Herausforderung den blauen Punkt überhaupt mal einzufangen und wenn man das endlich mal geschafft hat, dies mit weniger Zügen zu wiederholen. Was im Gegensatz zum dem blauen Punkt nur ein bisschen nervt sind die ständigen Werbeinblendungen zwischen den Spielen, die sich gelegentlich auch mitten in einem Spiel über den ganzen Screen legen – dafür ist das Spiel kostenlos. Und mal ehrlich: Ohne diese kurzen Zwangspausen würde man wahrscheinlich wahnsinnig werden ;) Wahrscheinlich ist das auch gar kein Spiel, sondern Teil einer außerirdischen Verschwörung mit dem Ziel, die Menschheit in den Wahnsinn zu treiben. Wenn irgendwann alle komplett gaga über den Planeten torkeln, dann kommt die Invasion. Und die außerirdischen blauen Punkte übernehmen die Weltherrschaft…
Aber für den Anfang werden nur die iOS-Nutzer wahnsinnig, denn Circle The Dot gibt es bislang nur für iPhone, iPod touch und iPad ab iOS 5 und Android ab 2.3. Kostenlos mit Werbeeinblendungen, eine Möglichkeit sich dieser zum Beispiel durch einen In-App-Kauf zu entledigen gibt es (noch) nicht. Update: Doch auch schon für Android – wir können also fast alle wahnsinnig werden ;)