Eventuell bahnt sich hier das Endprodukt eines kleinen Strategieumschwungs bei den Taiwanesen von HTC an. Schon seit geraumer Zeit wildert man mit Investitionen ausserhalb des klassischen Smartphone-Terrains and erweitert den moeglichen Radius. Der Kauf von Beats Audio, die Beteiligung bei SyncTV, eventuell ein eigener Musik-Streaming Service – da ergibt sich natuerlich ein gewisses Muster.

Gestern wurde nun bekannt gegeben, dass man sich relativ abrupt von der cloud-basierten Backup-Plattform HTCSense.com trennt. Interessierte User konnten dort ihre Kontakte und Anrufdaten in der Cloud speichern und bei Bedarf ihr Telefon lokalisieren lassen. Bis zum 30. April muessen sich nun alle Nutzer, die an ihren Daten interessiert sind ihre gezippte HTC-Geschichte abholen, danach verschwindet alles in den Weiten des Webs.
Ganz am Ende des Statements von HTC erscheinen dann aber die interessantesten Worte:
You’ll be among the first to know when the new and improved services are ready.
Ich koennte mir gut vorstellen, dass HTC sich nun hinsetzt (oder es hoffentlich schon getan hat) und aus den neuen Moeglichkeiten einen komplett eigenstaendigen Dienst zusammenkloeppelt und diesen dann intuitiv in den eigenen Smartphones verankert.
Ein solcher Schachzug kann auch guten Schutz gegen die billigen chinesischen Konkurrenten um Huawei und Co bieten, die sich content-technisch noch im 19. Jahrhundert befinden. Sobald sich bei HTC etwas an der Cloud-Front ruehrt, melden wir uns mit Neuigkeiten!