• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft und Nokia pumpen je 9 Millionen Euro in ...

von Netbooknews

Next Story
Nivio streamt Windows 7 auf iOS- und Android-Gerät ...

von Carsten Drees

Cloud Synchronisation per HTCSense.com wird abgeschaltet und dann neu gelauncht

von Netbooknews am 27. März 2012
  • Email

Eventuell bahnt sich hier das Endprodukt eines kleinen Strategieumschwungs bei den Taiwanesen von HTC an. Schon seit geraumer Zeit wildert man mit Investitionen ausserhalb des klassischen Smartphone-Terrains and erweitert den moeglichen Radius. Der Kauf von Beats Audio, die Beteiligung bei SyncTV, eventuell ein eigener Musik-Streaming Service – da ergibt sich natuerlich ein gewisses Muster.

Gestern wurde nun bekannt gegeben, dass man sich relativ abrupt von der cloud-basierten Backup-Plattform HTCSense.com trennt. Interessierte User konnten dort ihre Kontakte und Anrufdaten in der Cloud speichern und bei Bedarf ihr Telefon lokalisieren lassen. Bis zum 30. April muessen sich nun alle Nutzer, die an ihren Daten interessiert sind ihre gezippte HTC-Geschichte abholen, danach verschwindet alles in den Weiten des Webs.

Ganz am Ende des Statements von HTC erscheinen dann aber die interessantesten Worte:

You’ll be among the first to know when the new and improved services are ready.

Ich koennte mir gut vorstellen, dass HTC sich nun hinsetzt (oder es hoffentlich schon getan hat) und aus den neuen Moeglichkeiten einen komplett eigenstaendigen Dienst zusammenkloeppelt und diesen dann intuitiv in den eigenen Smartphones verankert.

Ein solcher Schachzug kann auch guten Schutz gegen die billigen chinesischen Konkurrenten um Huawei und Co bieten, die sich content-technisch noch im 19. Jahrhundert befinden. Sobald sich bei HTC etwas an der Cloud-Front ruehrt, melden wir uns mit Neuigkeiten!

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt Beats Audio
Beats Audio
HTC
Ähnliche Artikel
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go
2. September 2020
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten