Update:
Jetzt gibt es auch eine deutsche Presseerklärung, die uns ein klein wenig mehr über die Specs der fünf Tablets verrät. So findet sich in allen Geräten ein Speicherkarten-Slot, mit dem wir den – noch nicht spezifizierten – internen Speicher um bis zu 32 GB aufstocken können und haben die traurige Gewissheit, es jeweils mit WiFi-only-Devices zu tun zu haben, also keine 3G-Funktionalität.
Einige Punkte bleibt uns Coby noch schuldig, aber für uns Deutsche geht man auf eine sehr wichtige Sache ein – nämlich dem angedachten deutschen Release-Termin. Den benennt das Unternehmen mit Ende des ersten Quartals 2012. Sollten die Tablets also tatsächlich pünktlich Ende März in den Regalen liegen, stehen die Chancen gar nicht so schlecht, dass der Markt im Budget-Bereich noch nicht total überhäuft ist mit Android 4.0-Tablets, was die Coby-Flotte für den preisbewussten Käufer spannend machen könnte. (/Update)
Coby ist ein Anbieter für preisbewusstere Tablets auf Android-Basis. Größtes Manko der Tablets bis jetzt war, dass dort immer noch nur eine nicht für Tablets angepasste Version von Android installiert war. Das ändert sich jetzt, zumindest für die neuen Geräte: Als einer der ersten Hersteller will Coby den Markt gleich mit einer ganzen Produktpalette von fünf verschiedenen Tablets ertränken erfreuen, die Android 4.0 „Ice Cream Sandwich“ installiert haben.
Es handelt sich um die Modelle Coby Kyros MID7042 (7 Zoll), MID8042 (8 Zoll und 4:3-Bildverhältnis), MID9042 (9 Zoll), MID9742 (9,7 Zoll und 4:3 Bildschirmverhältnis) und das 10-Zoll-Modell MID1042. Von den Specs wissen wir bisher nur, dass sie eine 1 GHz-CPU mit ARM Cortex-A8-Kern und „bis zu“ 1 GB RAM besitzen werden. Auch ein HDMI-Out soll jeweils vorhanden sein. Alle fünf Tablets werden bereits auf der CES Mitte Januar in Las Vegas präsentiert.
Gut möglich, dass diese eher günstigeren Tablets ihre Käufer finden werden, auch wenn im Billigmarkt mit Archos, ViewSonic, MIPS, Pearl, Fushan Leader Industries und diversen weiteren Konzernen auch die Konkurrenten nicht schlecht aufgestellt sind. Letztlich drücken auch die Hersteller hochklassiger Tablets in dieses Preissegment – und wenn es nur mit den übriggebliebenen Tablets der letzten Generation ist.
Coby-Presseerklärung [via TabTech]
Dieser Artikel wurde im Rahmen von Saschas Urlaubsvertretung verfasst. Autor ist Frank von androidnext.de.