Die Computex 2012 neigt sich langsam aber sicher ihrem Ende entgegen, doch Nicole rannte auch heute wieder unermüdlich für uns durch die Messehallen. So kommt es auch, dass sie uns den modularen xPC der US-Firma ICE in Aktion präsentieren kann. Dabei handelt es sich um ein Hauptmodul mit Intel, AMD oder Nvidia-CPU, zwei Gigabyte Arbeitsspeicher, N-WLAN, einer eingebauten Kamera und einer SSD mit 32 oder 64 GB Kapazität, das in allerlei Hüllen und Docks gesteckt werden kann. Auf diese Weise lässt sich das Teil vielfältig einsetzen – zum Beispiel als Basis für Desktop-PCs, Tablets, Smartphones und ähnliches. Das xPC Hauptmodul bringt insgesamt lediglich 50 Gramm auf die Waage.
Ohne seine Tablet- oder Smartphone-Hülle bzw. die optionalen mobilen und stationären Docks funktioniert der xPC nicht. Stattdessen wird er beim Tablet von einem darin enthaltenen Akku und bei den Docks mit einem kleinen Netzteil mit Strom versorgt. Das xDock, welches auf dem Schreibtisch oder am Fernseher positioniert wird, bietet einen HMDI-Ein- und -Ausgang, zwei USB-2.0- und einen USB-3.0-Port, Ethernet-Anschluss, SATA-Port und eine Reihe anderer Anschlüsse. Das xTop ist die mobile Variante des xDock, ist also etwas kleiner, bietet aber eine ähnlich umfangreiche Konnektivität. Das xPad wiederum ist das angesprochene Tablet-Dock mit 9,7- oder 10,1-Zoll-Display, das mit einem Akku, einer Webcam und den Tablet-typischen Anschlüssen ausgerüstet ist. Noch befindet sich das Vorhaben zwar im Konzeptstadium, die Entwicklung und Produktion erfolgt aber in Taiwan, weshalb Sascha und Nicole das Projekt auch in Zukunft aus nächster Näher verfolgen werden. Hier schonmal Nicoles kleiner Überblick:
Quelle: NetbookNews.com