Auch AMD ist logischerweise bei der Computex vertreten und stellt hier die APUs der Kaveri-Plattform für mobile Devices vor. Insgesamt 9 APUs konnte man vorstellen, mit denen man Intels „Haswell“-Plattform den Kampf ansagen möchte.
Die Kaveri-Plattform von AMD kennen wir ja bereits, allerdings waren bislang lediglich die Desktop-Modelle verfügbar. Nun legt AMD nach und will auch im mobilen Bereich schwer Gas geben. Dazu hat man insgesamt neun APUs vorgestellt, womit Kaveri nun Richland endlich in die wohlverdiente Rente schickt.
Die letzten AMD-Generationen wurden im 32nm-Verfahren produziert, mit Kaveri jetzt wechselt man zum 28nm-Prozess. Das Resultat kann sich scheinbar sehen lassen, denn AMD sieht sich in der Lage, endlich Intel nicht nur Paroli bieten zu können, sondern künftig APUs für ultradünne Geräte anbieten zu können, die sogar den Core i7 locker in die Tasche stecken, zumindest die zweikernigen Modelle, die in Ultrabooks zum Einsatz kommen.
Die neuen APUs kommen mit maximal 4 Kernen und die sollen bestenfalls jeweils 20 Prozent mehr Leistung bringen als die Vorgänger. Neben den High-End-Notebooks dürften die neuen APUs jedenfalls auch in Ultra-Thins auftauchen, wobei uns AMD bislang noch nicht wissen ließ, von welchen OEMs wir hier in nächster Zeit Kaveri-Geräte erwarten dürfen.
Wir sind gespannt, wie dieser neuerliche Angriff auf Intel verlaufen wird und ob AMD genügend Hersteller davon überzeugen kann, auf die Kaveri-Plattform zu vertrauen.
Unser Computex Partner ASUS hat gerade ein Transformer Book im Angebot http://amzn.to/U6UOMq – Das 2-in-1 ist Tablet und zugleich Notebook