• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Jaron Lanier erhält den Friedenspreis des Deutsche ...

von Carsten Dobschat

Next Story
Interview: Digitale Nomaden, Fehler machen und die ...

von Sascha Pallenberg

Kommentare

Computex 2014: Toshiba AT7-C im Hands-on – Erstes 64-Bit Android “KitKat”-Tablet mit Intel Atom Z3735 Quadcore

von Roland Quandt am 6. Juni 2014
  • Email
  • @rquandt

Das Toshiba AT7-C ist offenbar das erste Android-Tablet, auf dem eine 64-Bit-Version des mobilen Betriebssystems von Google zum Einsatz kommen soll. Auf der Computex 2014 ist uns das bisher nicht offiziell angekündigte 7-Zoll-Tablet auf Basis der Intel Atom “Bay Trail”-Entry Plattform heute über den Weg gelaufen, auf dem Android 4.4.2 “KitKat” nach Angaben des Standpersonals in der 64-Bit-Version im Einsatz war.

Der Siebenzöller stellt auch die Grundlage für den von Microsoft während seiner Keynote gezeigten ersten “Prototypen” eines 7-Zoll-Tablets mit Windows 8.1, denn man einfach dem Android-Gerät das Betriebssystem aus Redmond verpasst – um die Möglichkeit der Verwendung beider Betriebssysteme auf der gleichen Plattform zu demonstrieren, hieß es am Intel-Stand. Technisch ist das Toshiba AT7-C ein absolutes Low-End-Tablet, das aber ordentlich Leistung bieten sollte, sobald die Optimierung des Betriebssystems für die Hardware abgeschlossen ist.

Das Toshiba AT7-C bietet ein 7 Zoll großes TN-Panel, das mit mageren 1024×600 Pixeln auflöst, aber eine recht ordentliche Helligkeit bietet. Zumindest bei nativer Auflösung wirkt es auch einigermaßen scharf. Unter der Haube steckt der Intel Atom Z3735 (welche Variante konnten wir nicht ermitteln), der mit 1,33 Gigahertz Basistakt arbeitet und per TurboBoost auf 1,83 Gigahertz hochschaltet. Er wird zusammen mit einem Gigabyte Arbeitsspeicher und im Fall des Demo-Geräts acht GB Flash-Speicher verbaut. Hinzu kommen N-WLAN, Bluetooth und ein MicroSD-Kartenleser. Auf der Front des Tablets ist außerdem eine einfache Kamera angebracht, deren Auflösung uns nicht bekannt ist.

Toshiba AT7-C 0025

Als Betriebssystem ist auf dem am Intel-Stand kurzfristig gezeigten Gerät ein Android 4.4.2 “KitKat” installiert, bei dem es sich angeblich um die 64-Bit-Version handelte. Offenbar steht die Optimierung noch aus, denn im Test mit AnTuTu-Benchmark kam das Gerät auf wenig mehr als 22.000 Punkte, während es im Test mit Quadrant gut 13600 Gummipunkte wurden. Entweder liegt dies an der fehlenden Optimierung, oder die begrenzte Speicherbandbreite und ähnliche Faktoren, die den Intel Atom Z3735 von den älteren, aber leistungsfähigeren Modellen unterscheiden, spielten eine Rolle. Noch handelt es sich in jedem Fall um ein Vorseriengerät, das zwar gerade die Abnahme durch die Bluetooth-SIG und die WiFi-Alliance hinter sich gebracht hat, aber wohl noch nicht finaler Natur war. Mehr Eindrücke können euch unser Hands-on-Video und die folgende Fotogalerie geben:

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Related Video
video
ASUS VivoBook X14 mit DVD-Laufwerk im Hands on-Video
Computex 2019 Tablets
Ähnliche Artikel
Huaweis iPad-Klon, Alexa überall, erweiterter Play Pass und Google
27. November 2019
Huaweis iPad-Klon, Alexa überall, erweiterter Play Pass und Google
Microsoft Surface Pro X: 13-Zöller mit Snapdragon und LTE
2. Oktober 2019
Microsoft Surface Pro X: 13-Zöller mit Snapdragon und LTE
Microsoft kündigt Surface Neo und Surface Duo mit Dual-Screens an
2. Oktober 2019
Microsoft kündigt Surface Neo und Surface Duo mit Dual-Screens an
IFA 2019: Lenovo Yoga Smart Tab – perfekt für die Küche
5. September 2019
IFA 2019: Lenovo Yoga Smart Tab – perfekt für die Küche
Neueste Tests
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Das Acer Switch Alpha 12 wäre fast ein Surface-Killer - wenn man es mit dem Surface Pro 3 vergleicht ...
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
15. September 2016
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
7.6
Das Samsung Galaxy TabPro S ist ein solides Gerät. Wenn es ein wenig günstiger wäre, würde ich es ge ...
Samsung Galaxy TabPro S Test – Samsungs erster 2-in-1 im Check
28. März 2016
Samsung Galaxy TabPro S Test – Samsungs erster 2-in-1 im Check
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten