Auf der Computex hat Acer sein erstes Phablet – das Liquid S1 – gezeigt. Wir vergleichen es mit dem Samsung Galaxy S4, dem derzeitigen Flaggschiff der Koreaner.
Wir haben es hier mit verschiedenen Produktklassen zu tun, daher verwundert auch die unterschiedliche Größe der beiden Geräte nicht wirklich. Das Samsung Galaxy S4 bietet uns einen Full HD-Screen und verfügt über eine Bildschirmdiagonale von 5 Zoll, während das Acer Liquid S1 sich mit 720p Auflösung begnügt.
Auch unter der Haube gibt es Vorteile für das Samsung-Smartphone: dem Snapdragon 600 Quad-Core trauen wir ein wenig mehr zu als dem Acer-Gegenstück von Mediatek mit ebenfalls vier Kernen. Mit 2 GB RAM hat man auch mehr Arbeitsspeicher zu bieten, als uns Acer beim Liquid S1 anbietet, wo 1 GB RAM zum Einsatz kommen. Ähnlich sieht es beim Speicher aus: 8 GB beim Acer-Phablet stehen 16, 32 oder sogar 64 GB beim Galaxy S4 gegenüber, bei beiden Geräten können wir per microSD nachrüsten.
Wie schon in unseren anderen Artikeln zum Liquid S1 dürfen wir aber auch hier nicht vergessen, dass uns Acer a) mit Platz für zwei SIM-Karten überzeugen möchte und b) mit 349 Euro einen verdammt attraktiven Preis für ein Phablet in die Waagschale wirft. Hier ist unser Vergleich, den wir im Rahmen der Computex anfertigen konnten: