• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Computex: MSI Primo 81 und Apple iPad mini im dire ...

von Carsten Drees

Next Story
Computex: MSI Primo 81 Android Tablet mit Quadcore ...

von Carsten Drees

Computex: Nvidia Tegra 4 verspätet sich – Smartphones angeblich in den nächsten zwei Monaten

von Roland Quandt am 4. Juni 2013
  • Email
  • @rquandt

Bei Nvidia ist man zuversichtlich, dass nach den ersten Tablets mit dem neuen Tegra 4 in Kürze auch die ersten neuen Smartphones mit dem vierkernigen ARM Cortex-A15 High-End-Prozessor auf den Markt kommen. Im Interview erklärte man uns auf der Computex, dass die Hardware-Partner wahrscheinlich innerhalb der nächsten zwei Monate die ersten Smartphones mit Nvidia Tegra 4 präsentieren werden.

Nvidia selbst habe kaum Einfluss auf die Planungen der Abnehmer seiner Prozessoren, auch wenn es beim Tegra 4 etwas länger gedauert habe als geplant, bis man mit der Lieferung der fertigen Chips aus der Massenproduktion an die Abnehmer unter den Geräteherstellern beginnen konnte. Ein Nvidia-Vertreter sagte uns, dass man Verzögerungen von ungefähr drei Monaten gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan in Kauf nehmen musste. Hintergrund war die Entscheidung mit dem Nvidia Tegra 4i eine Weiterentwicklung des Tegra 3 einzuführen, bei der die 4-PLUS-1-Architektur um ein Mobilfunkmodem erweitert wurde, das Nvidia durch die Übernahme der Firma Acera ermöglicht wurde.

Weil Nvidia nur begrenzte Ressourcen hat, habe man den Zeitplan kurzfristig ändern müssen, um den Tegra 4i zeitnah umsetzen und zur Marktreife treiben zu können, so der Firmensprecher. Inzwischen seien die Probleme aber überwunden, so dass zum Beispiel mit ASUS und Toshiba bereits die ersten Hersteller eigene Tablets mit Nvidia Tegra 4 angekündigt haben. Der Chip soll mit seinen vier ARM Cortex-A15 Kernen, die etwa im ASUS Transformer Pad Infinity der neuesten Generation mit 1,9 Gigahertz getaktet sind, und den 72 Grafik-Recheneinheiten des GeForce-Grafikteils ein bisher nicht erreichtes Leistungsniveau bieten.

Durch Optimierungen der grundlegenden 4-PLUS-1-Architektur, bei der man einen zusätzlichen Kern verwendet, der niedriger taktet und vor allem dazu dient, die vier High-End-Kerne nicht auch bei einfachen Aufgaben ständig laufen lassen zu müssen, soll der Tegra 4 problemlos auch in Smartphones eingesetzt werden können. Während die vier Haupt-Kerne z.B. mit 1,9 GHz arbeiten, läuft der fünfte Kern, bei dem es sich ebenfalls um einen ARM Cortex-A15 handelt, maximal mit lediglich 825 Megahertz. Bei dieser Frequenz soll er weniger Energie benötigen als ein Cortex-A9, der mit 1,6 GHz fast doppelt so schnell ist – und dabei mehr Leistung liefern. Vorerst bleibt allerdings abzuwarten, wie zügig sich die Gerätehersteller jetzt mit der Produkteinführung beeilen. Sicher sei aber, dass vor Weihnachten eine Palette von neuen Tegra 4-basierten Tablets und eben auch Smartphones erhältlich sein werden.

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones Tablets ARM Cortex-ACortex-A15nvidia tegraQuadCoreTegraTegra 4
NVIDIA
Ähnliche Artikel
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
30. September 2020
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten