Oculon zeigt auf der Computex seine Variante einer SmartGlass, mit der man Google Glass ordentlich Feuer unterm Hintern machen möchte. Ein besseres Display soll die Brille haben – und zudem günstiger sein.
Ein fertiges Modell konnte uns das Unternehmen aus Taiwan bei der Computex noch nicht zeigen – aber immerhin hatte man den Prototypen schon am Start. Der sieht nicht so elegant aus wie das Google-Gegenstück, will aber deutlich mehr zu bieten haben. Sales Manager Eddie Chang, der Nicole das Gerät am Oculon vorstellte, sprach davon, dass man die fertige Brille bereits im Juli offiziell vorstellen möchte und dass man hofft, sie für round about 500 US-Dollar anbieten zu können.
Das fertige Modell soll einen 2100 mAh Akku beherbergen. Das war zwar beim Prototyp so jetzt noch nicht zu sehen, aber ich stelle es mir ziemlich unhandlich vor, einen Akku am Bügel mit mir herumzutragen und habe auch ehrlich ein wenig Respekt davor, dass einem ein solcher Akku mal um die – hier im wahrsten Sinne des Wortes – Ohren fliegen könnte.
Ihr könnt auch diese Brille mit eurem Smartphone verbinden, internettauglich wird die Brille aber auch allein sein. Zudem gibt es Audio ebenfalls wie bei Google Glass über Conduction Speakers und eine 5 Megapixel-Cam. Der Prototyp bietet ein Display mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln, bis zum Release soll aber sogar 720p-Auflösung am Start sein. Momentan tue ich mich noch ein wenig schwer damit, mir über Devices ein Urteil zu bilden, die ich so wenig einschätzen kann wie eine Smart-Brille. Punkte wie Trage-Komfort spielen hier schließlich eine ganz andere Rolle als bei einem Tablet oder einem Smartphone. Nicole scheint das Gadget aber zu mögen und wir versprechen euch, dass wir das Endprodukt gründlich testen werden, sobald uns Oculon das gute Stück zukommen lässt :) Hier aber erst mal unser Hands-on von der Computex: