Elon Musk macht zuletzt ja wenig positive Schlagzeilen. Ändert das sein Unternehmen Neuralink? Schon in wenigen Monaten will er bekanntgeben, wie man Computer und das menschliche Gehirn sinnvoll miteinander verbinden kann.
AEG bzw. Electrolux steht seit vielen Jahrzehnten für hochwertige Küchengeräte. Längst fährt man smarte, intelligente Küchenhelfer auf und erleichtert so das Kochen kolossal.
Das in Afrika gelegene Land möchte einen Schritt in die Zukunft gehen und die Hauptstadt Dakar entlasten. Das neu geschaffene Gebiet soll dabei nachhaltig sein.
Volvos 360c Konzeptauto sieht zwar sehr futuristisch aus, doch ist es auch das, was wir für die Zukunft der Mobilität brauchen? Das autonome Fahrzeug kann wahlweise Arbeits-, Schlaf- oder auch Wohnzimmer sein und gehört Stufe 5 der Autonomie [...]
Immer mehr Hardware kann über die Stimme kontrolliert werden und die Spracherkennung hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Logitech rudert jetzt ein wenig zurück und lässt die Unterstützung für Alexa bei seinen Ultimate Ears [...]
German Autolabs stellt auf der Berliner Messe ihren ersten Sprachassistenten Chris vor, der für die Nutzung im Auto entwickelt wurde. Das Gerät wird wie ein Navi angebracht und mit dem Handy gekoppelt. Durch Stimm- und Gestensteuerung kann [...]
Bei der IFA hat uns Huawei seinen neuen AI Cube präsentiert: Einen Smart Speaker in Amazon Echo-Manier und bei Amazon hat man sich auch direkt mal Alexa als digitale Assistentin ausgeborgt. Das Gerät hat aber noch mehr zu bieten - einen [...]
Samsung hat bei der IFA in Sachen TV wieder schwer aufgefahren. Mit dem Ambient Mode werden neue QLED-TVs der Koreaner nun fast unsichtbar. Wir haben uns das angeschaut.
Da der Anstieg der Bevölkerung im australischen Vorort Liverpool City weiter anhält, kooperiert die Stadt mit dem Kreditkartenriesen. Auch anderswo wird fleißig an der Zukunft der Stadt gewerkelt.
Zugegeben - die Überschrift ist etwas überspitzt. Das ist die Diskussion über das folgende Thema aber auch. Immer mehr führende Persönlichkeiten aus dem Bereich Technik und Politik machen sich Gedanken über die ferne Zukunft. Dabei zeichnet [...]
Wieder ist eine Frau in China ermordet worden, die den chinesischen Uber-Konkurrenten Didi genutzt hat. Der Dienst wurde nun bis auf Weiteres eingestellt.
Das Schweizer Unternehmen ecoRobotix hat einen Roboter entwickelt, der autonom und mit Solarenergie Unkraut auf Feldern bekämpft. Gleichzeitig werden deutlich weniger Herbizide benötigt.
Insidern zufolge plante der Wolfsburger Konzern die Übernahme von Aurora Technologies. Dies wäre dringend notwendig, um beim autonomen Fahren im Rennen zu bleiben.
Um der weiteren Beeinflussung von Wählern während der Präsidentschaftswahl vorzubeugen, entfernt Facebook rigoros Inhalte. Auch Twitter meldet Fortschritte.
Die Deutsche Bahn verfügt über ein eigenes Glasfasernetz und sucht nun Telekommunikationspartner, um den Ausbau des 5G-Netzes in Deutschland voranzutreiben.
Um sich beim Nutzer vollkommen im Wohnzimmer einzunisten, überlegt Amazon momentan ein Gerät als neuartigen digitalen Videorekorder auf den Markt zu bringen. Mit diesem könnte man dann TV-Shows aufnehmen und sie aufs Smartphone streamen.
Die smarten Assistenten Alexa und Cortana von Amazon bzw. Microsoft können in den USA jetzt miteinander kommunizieren. Die Geschichte ist aber noch deutlich ausbaufähig.
Die Firma aus Mountain View führt die Vorteile der realen und der virtuellen Welt zusammen und optimiert damit seine KI. Dabei kommt auch eine konfigurierbare echte Stadt zum Einsatz.
Wir kennen sie alle: Die großen Techkonzerne wie Apple, Microsoft, Intel, Google, Facebook oder Amazon. Hinter diesen großen Namen gibt es deutlich unbekanntere Konzerne, die vielleicht mehr mit dem Thema Zukunft zu tun haben, als die eben [...]
Der Einsatz und die Nutzung von autonomen Fahrzeugen könnte für Einwohner in Phoenix bald zum Alltag werden. Ist das die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs?
Die Deutsche Telekom und der Kölner Mobilfunkanbieter 1NCE bieten ab sofort eine Prepaidoption für IoT-Geräte an. Dabei stehen Geschäftskunden im Fokus.
Anhand der rechtzeitigen Übermittlung von Daten über schlecht befahrbare Straßen sollen Fahrzeuge in Zukunft ihre Route optimal planen können. Das erhöht unter anderem auch die Sicherheit im Straßenverkehr.
Ein neuer Bericht enthüllt, dass mit der Einführung von Sharing-Konzepten im Straßenverkehr das Verkehrsvolumen weiter angestiegen ist. Und das teilweise um bis zu 180 %.
Das „ReGen Village“ in den Niederlanden möchte benötigte Ressourcen wie Wasser und Energie selber sammeln und abspeichern. Zusätzlich sollen Lebensmittel angebaut, Müll recycelt und Autos verbannt werden.
Mit der immer größeren Verbreitung von KI im Alltag benötigen wir moralische Regeln und Leitlinien für ebendiese. Aber wer kann "korrekte" moralische Werte definieren?
Das Programm Flying High in Großbritannien untersucht mögliche Anwendungsfälle für Drohnen in Smart Cities. Dabei greift sich die Studie fünf konkrete Szenarien heraus, bei denen Drohnen eingesetzt werden sollen. Die Einsatzfelder reichen [...]
In unserer zunehmend vernetzten Welt spielt das Thema Smart City im Alltag noch keine große Rolle. Der Tech-Gigant Samsung will das nun ändern und zeigt in seinen Hauptquartieren den Einfluss der neuen 5G-Technik auf das Wachstum der [...]
Der Messengerdienst reagiert auf den Anstieg von Gewalttaten durch das Weiterleiten von Falschmeldungen. Nutzer der App können ab sofort die erhaltenen Nachrichten nur noch an bis zu 20 Empfänger weiterleiten.
In Dresden will man den Anwohnern und Autofahrern Zeit und Nerven sparen, in dem man die Parkplatzsuche smarter gestaltet. Durch Sensoren und Echtzeitdaten sollen Suchende in der VVO-App einen freien Platz finden.
Ende Juli geht es los: "Mobiles Bezahlen" heißt die App der Sparkasse, die dann bundesweit startet und Sparkassen-Kunden kontaktloses Bezahlen ermöglicht.