Connected Life
Geht die Smartphone-Ära bereits in fünf Jahren zu Ende? DJ Koh, Samsung-CEO rechnet offenbar damit und nennt 5G, KI und das Internet of Things als Gründe.
Unser Leben wird zunehmend von Algorithmen und KI beeinflusst. Aber können diese Tools überhaupt eine faire, nachhaltige Zukunft für uns entwickeln?
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Ein kleines Gadget soll werdenden Müttern dabei helfen, rund um die Uhr überwachen zu können, wie es um den Fötus bestellt ist.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Das 5G-Pflänzchen ist noch ein sehr zartes. Die Analysten von Canalys gehen davon aus, dass die Menge der verkauften 5G-Smartphones erst 2023 die der LTE-Devices übertreffen wird.
In Toronto soll das innovativste Viertel der Welt entstehen, eine "Stadt in der Stadt", realisiert von Sidewalk Labs, der Tochterfirma von Alphabet. Jetzt liegen die konkreten Pläne vor.
Gerade in der IT-Branche bietet Afrika als Kontinent enormes Potenzial. Das können die Länder aber meist nicht ausnutzen, da der Internetzugang fehlt.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Die e.GO Mobile AG fertigt in Aachen seinen Elektro-Kleinwagen e.GO Life - und wird dank Vodafone und Ericsson bereits ab August im 5G-Netz unterwegs sein als erste Fabrik des Landes.
Die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi ist eine Partnerschaft mit Waymo eingegangen. Damit wird Waymo mittelfristig auch in Japan und Frankreich autonome Fahrzeuge auf die Straße bringen.
Als "Patent-Troll" wird Huawei derzeit von einem US-Senator bezeichnet. Während man das wohl noch verschmerzen könnte, würde es das Unternehmen schon härter treffen, wenn man Huawei das Recht absprechen würde, Lizenzgebühren für
2020 soll Libra starten - eine von Facebook geschaffene Kryptowährung, die global verfügbar sein wird. Eigens dafür wurde jetzt die Facebook-Tochter Calibra gegründet.
Mindestens 50 Megabit pro Sekunde überall in Deutschland - das war die Ansage. Dieses Ziel wurde deutlich verpasst, wie die Regierung nun eingestehen musste.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Es ist vollbracht, endlich sind die 5G-Frequenzen an vier große Netzbetreiber versteigert worden. Vodafone präsentiert auch gleich, was mit dem 5G-Netz möglich ist und telefoniert per Videocall ein paar hundert Meter weit.
Die EU-Kommission hat diese Woche den DESI-Report (Digital Economy and Society Index) veröffentlicht. Der bestätigt, was wir eigentlich längst wussten: Deutschland hinkt bei der Digitalisierung hinterher.
Endlich ist die 5G-Versteigerung beendet. Über 6 Milliarden Euro kamen dabei zusammen und bei Vodafone fordert man jetzt, dass man das Geld in ein Mobilfunk-Förderpaket steckt.
Noch in diesem Jahr soll der Elektro-SUV M-Byte von Byton zu kaufen sein. Mit neuen Bildern aus dem Inneren des Fahrzeugs wollen die Chinesen die Vorfreude noch ein wenig steigern.
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen wird künftig mit einer neuen Smartphone-Lösung arbeiten. Polizisten werden auf einem iPhone 8 Polizei-spezifische Apps nutzen können.
Technik ist oft Fluch und Segen zugleich - das gilt auch für Tracking-Apps, mit denen wir Kids im Auge behalten können. Wir sollten aber sorgfältig überlegen, ob und wie wir unsere Kinder überwachen.
In der heutigen vernetzten Welt können zunehmend am Markt präsente E-Learning-Plattformen einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.
SpaceX hat im vergangenen Monat erfolgreich 60 Satelliten in den Weltraum geschickt. Sie sollen Teil eines größeren Netzwerks werden, mit dem man Internet für alle Regionen der Welt bereitstellen will. Das Projekt nennt sich Starlink und ist
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
In die aktuell aufkochenden Diskussion um Technologie von Firmen aus China mischen sich afrikanische Länder wegen deren Abhängigkeit gar nicht ein.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Zuhause ist da, … wo sich das WLAN automatisch verbindet.
Damit das Internet weiterhin ein freier Ort bleibet, ist die Netzneutralität ein wichtiger Bestandteil. Trotzdem manipulieren ISPs den Datenstrom.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Neben neuen Marktteilnehmern, die eigene Fahrzeuge fertigen werden, wird sich auch eine ganze Menge am Design von neu zugelassenen Autos verändern.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Die eher als Zulieferer bekannte taiwanische Firma versprach den Aufbau von Dutzenden Arbeitsplätzen in Wisconsin. Bisher ist hiervon wenig sichtbar.
Es gibt neue Hardware von Lenovo und dazu gehört u.a. das ThinkReality A6 - ein VR- und AR-Headset für den professionellen Einsatz auf Basis des Qualcomm Snapdragon 845.
VWs Elektro-Herz ID.3 im ersten Check
Kaum sind wir von der Pressekonferenz zum ID.3 zurück, lassen wir den "Volks-Stromer" gegen Europas beliebtestes E-Auto antreten und schauen dem ID.3 nochmal genauer unters Blechkleid.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Bisher konnten sich Forscher nur auf öffentliche Daten stützen, um die Reaktion von Nutzern auf Fake News zu erforschen. Das ändert sich ab sofort.
Bei der gestrigen Keynote hat Google auch erklärt, wie dank KI das Leben von Menschen erleichtert wird, die unter sprachlichen Beeinträchtigungen leiden.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Im Rahmen der Google I/O haben wir einen neuen smarten Assistenten kennengelernt: Den Google Nest Hub Max mit 10" Display und abschaltbarer Kamera.
Heute startet die Google I/O und im Rahmen dieser Konferenz ließ Google nun durchblicken, dass der jetzt in Google Nest Hub umbenannte digitale Assistent endlich auch nach Deutschland kommt.
Bei der Build von Microsoft konnte ein junger Entwickler den Imagine Cup gewinnen mit einer schmerzfreien Methode, den Blutzuckerspiegel zu messen.
BMW und Microsoft arbeiten gemeinsam am Assistenten "Intelligent Personal Assistant". Während BMW sich dabei um Fahrzeug-Belange kümmert, möchte Microsoft dafür sorgen, dass wir im Auto produktiver sein können.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Die US-Regierung will 5G langsam in Fahrt bringen, doch wie sich herausgestellt hat, liegen einige dieser Frequenzen in der Nähe von denjenigen, die Satelliten für wichtige Erdbeobachtungen nutzen. Nun befürchten Meteorologen, dass die
Durch die anfallenden Daten und die häufige Nutzung werden Smartphones, Tablets und Co. für Cyberkriminelle zur immer wichtigeren Finanzierungsoption.