Mit Cover sorgt derzeit eine App für Furore, die euren Lockscreen auf dem Smartphone ersetzt und dafür sorgen möchte, dass ihr stets am rechten Ort auch die richtigen und relevanten Apps angezeigt bekommt.
Cover ist neu, Cover ist noch in der geschlossenen Beta-Version und invite-only und Cover gibt es nur für Android – so viel als Info vorab. Was ist Cover? Grundsätzlich erst mal eine App, die euren bisherigen Lockscreen ersetzt. Wie ihr im Video sehen könnt, werden auf der linken Seite des Displays von oben nach unten die auswählbaren Apps angezeigt.
Der Clou dabei: Diese Leiste ändert sich, je nachdem, wo ihr euch aufhaltet. Soll heißen: Seid ihr im Büro, werden die Apps angezeigt, die ihr zum produktiven Arbeiten benötigt, seid ihr hingegen zuhause, findet ihr dort vielleicht eher eure Kindle-App, euer Lieblings-Spiel oder was auch immer. So legt ihr dann eure jeweiligen Apps für Haus, Auto, Arbeit, etc fest.
Ihr könnt vorher die verschiedenen Zonen festlegen und automatisch werden diese Zonen dann erkannt und die relevanten Apps angezeigt. Das geschieht übrigens ohne, dass ihr die ganze Zeit GPS aktiviert haben müsst. Das ist aber noch nicht alles, wobei Cover uns das Leben mit unserem Smartphone einfacher machen möchte: Ihr könnt grundsätzlich unten auf dem Screen mit einer Wisch-Bewegung den Bildschirm entsperren. Alternativ könnt ihr das aber auch machen, indem ihr diese Wisch-Bewegung direkt von einem App-Icon aus ausführt. Auf diese Weise wird die entsprechende App sofort geöffnet.
Bis dato hat mir Cover schon durch seine Funktionalität soweit gefallen, dass ich es unbedingt auf meinem Smartphone testen möchte. Das bedeutet aber immer noch nicht, dass wir jetzt am Ende der Fahnenstange angekommen sind. So reicht es aus, dass ihr euer Smartphone im Landscape-Modus haltet, damit ihr das Cam-Symbol angezeigt bekommt, also aus dem Lockscreen heraus die Kamera starten könnt.
Außerdem reicht es aus, den Kopfhörer anzuschließen, damit automatisch die Apps angezeigt werden, die jetzt spannend sein könnten wie Spotify, Rdio und Co. Darüber hinaus könnt ihr auch noch am rechten oberen Rand ein Menü mit Apps öffnen, um innerhalb von Anwendungen wechseln zu können. Das wird euch gleich im zweiten Video vorgeführt. Als letztes Sahnehäubchen gibt es noch die Smart Settings. Mit ihnen könnt ihr festlegen, dass beispielsweise ein Smartphone auf der Arbeit nur vibriert, während es zuhause normal mit dem gewünschten Klingelton bimmelt. Hier könnt ihr weiter noch konfigurieren, dass es sich zuhause zum Beispiel ab 23 Uhr automatisch auf lautlos stellt etc.
Ihr seht also, dass Cover ein richtig starkes Instrument ist, welches euch den Alltag durchaus ein wenig erleichtert. Ich warte noch auf meine Einladung und bin schwer gespannt darauf, es testen zu können. iOS- und Windows Phone-Freunde schauen derzeit leider noch in die Röhre, denn Cover ist aktuell nur für Android in Arbeit.