Ein Vorhängeschloss ohne Schlüssel? Ja, dank Noke gibt es sowas. Bei Kickstarter könnt ihr dieses Schloss aktuell für 59 Dollar erwerben, welches sich dank Bluetooth selbstständig öffnet, wenn ihr in der Nähe seid.
Ich mag diese Entwicklung, dass sich Technologien nicht nur auf Smartphones, Notebooks etc beschränken, sondern sich auch nach und nach immer mehr Gegenstände des alltäglichen Lebens erschließen, die dadurch noch besser werden. Ein tolles Beispiel dafür ist Noke, welches aktuell bei Kickstarter als Crowdfunding-Projekt für Furore sorgt. Noke von FÜZ Designs hat bereits jetzt die gewünschten 100.000 Dollar locker erreicht (aktuell knapp 125.000 Dollar) und es sind noch 29 Tage Zeit, bis die Aktion abläuft.
Noke (Kombination aus „No key“) ist ein äußerst robustes Vorhängeschloss, für dass ihr euch keine Zahlenkombination merken müsst und auch keinen Schlüssel benötigt. Entsperrt wird es ganz schlicht über euer Smartphone durch die Bluetooth-Verbindung. Sprich: Nähert ihr euch dem Schloss, wird es automatisch entsperrt, verschwindet ihr wieder, schließt es ebenso selbstständig wieder ab. Viel einfacher geht es echt kaum noch.
Ihr müsst euch jetzt auch keine Gedanken machen, dass euch das Schloss entgegen springt, obwohl ihr beispielsweise nur dran vorbeigeht: Erst, wenn ihr auf das Schloss drückt, weckt ihr es auf und es entsperrt sich bei entsprechender Bluetooth-Verbindung. Apropos drücken: Auch, wenn euer Smartphone-Akku platt ist, gibt es eine Möglichkeit, das Schloss zu öffnen. Durch eine bestimmte Druck-Folge auf den Bügel – ähnlich wie Morsezeichen – könnt ihr das Noke alternativ auch öffnen, wie ihr hier seht:

Die entsprechende App, um dieses Gadget zu nutzen, wird es für Android und iOS geben. Pfiffige Idee dabei: Ihr könnt das Schloss auch „sharen“, also auch anderen Leuten den Zugriff erlauben. Dabei habt ihr freie Hand, ob sie das Schloss generell auch öffnen können oder nur zu bestimmten Zeiten oder gar nur einmalig.
Dabei soll das Schloss noch äußerst robust sein und wasserdicht, also ein rundum durchdachtes Gadget. Umgerechnet etwa 44 Euro müsst ihr für ein solches Schloss derzeit bei Kickstarter hinblättern, im Handel wird es später dann deutlich teurer sein. Bedenkt, dass ihr noch 15 Dollar Versandkosten draufschlagen müsst, wenn ihr euch so ein smartes Schloss an Land ziehen wollt. Ich halte es für eine großartige Geschichte, welche den Markt für Vorhängeschlösser durchaus auf den Kopf stellen könnte.