• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neuland #17 - Google Roboter, GTA San Andreas und ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Neues ASUS PadFone X bei AnTuTu aufgetaucht

von Carsten Drees

Crowdfunding der Woche: Panono – Panorama-Ballkamera *Update: Neues Video*

von Carsten Drees am 15. Dezember 2013
  • Email
  • @casi242

Mit der Panono Ballkamera für Panorama-Fotos stellen wir euch heute wieder ein Crowdfunding-Projekt aus Deutschland vor. Für 499 Dollar könnt ihr das Gadget via Indiegogo ergattern.

Heute habe ich es anscheinend ein wenig mit den Panorama-Fotos, nachdem ich euch ja eben bereits über ein neues Street View-Feature berichtete. Bei unserem Crowdfunding-Projekt der Woche geht es ebenfalls um Panorama-Fotos. Die allerdings haben nochmal mehr zu bieten als die Werke, die ihr dank Photo Sphere mit eurem Smartphone machen könnt.

Mit dem Panono getauften Ball erhaltet ihr nämlich eine Wurfkamera, die ihr einfach in die Luft schmeißt und die dann automatisch am höchsten Punkt eine Rundum-Aufnahme auslöst. Der höchste Punkt wird mittels Sensor ermittelt und für die perfekten Panorama-Fotos sorgen dann gleich 36 winzige Kameras innerhalb des Balls.

Vielleicht erinnert ihr euch ja noch an das Throwball-Video, welches vor zwei Jahren veröffentlicht wurde und danach viral um die ganze Welt ging. Dreieinhalb Millionen Views sprechen eine deutliche Sprache und lassen erkennen, dass es durchaus Bedarf nach diesem Gerät gibt:

Für die Ballkamera Panono ist nun der gleiche Jonas Pfeil mit seinem Team verantwortlich, der dieses Video seinerzeit online stellte. Damals noch war man weit weg davon, diese spezielle Kamera einem Massenmarkt zugänglich zu machen – in der Produktion wäre das fertige Gadget viel zu teuer geworden. Die Vorzeichen haben sich zum Glück heutzutage geändert. Mit 499 Dollar – umgerechnet etwa 363 Euro – ist es immer noch nicht das günstigste Kamera-Gadget da draußen, liefert aber dafür eben auch einmalige Bilder. Hier ist der aktuelle Clip des Panono-Teams, der euch sehr schön veranschaulicht, was mit diesem jetzt auch im Design gegenüber dem Vorgänger deutlich verbesserten Ball möglich ist:

Der nun verkleinerte Ball soll einen Durchmesser von 11 Zentimetern haben und 300 Gramm wiegen. Die Auflösung beträgt ingesamt 72 Megapixel und die 36 Kameras mit je zwei Megapixeln sind in einem durchsichtigem Kunststoffgehäuse untergebracht. Apps wird es zunächst für Android (ab 4.0) und iOS (ab 6) geben. Über diese Apps könnt ihr die erstellten Panorama-Fotos dann in die Cloud schaufeln und natürlich auch beliebig bei Facebook und Co sharen.

Erwartet jetzt nicht Foto-Resultate, wie ihr sie von hochklassigen Kameras kennt. Dazu sind die verbauten Kamera-Module (zumindest noch) nicht stark genug. Für außergewöhnliche Ergebnisse reicht es aber allemal und sofern möglich, wird man die Technik innerhalb des Balls bis zum Release auch noch einmal verbessern können. Panono vertraut hier einfach auf das derzeit entfachte Rennen um kleine Smartphone-Kameras, die immer günstiger und immer leistungsfähiger werden.

Die Crowdfunding-Kampagne läuft noch 26 Tage lang und man hat bereits über eine halbe Million Dollar von den angestrebten 900.000 Dollar erreichen können. Wenn ihr euch entscheiden solltet, jetzt Geld für Panono zu investieren, könnt ihr mit einer Auslieferung etwa im September 2014 rechnen und habt die Wahl zwischen den Farben Schwarz und Grün. Beispiel-Bilder könnt ihr euch übrigens hier anschauen.

Update:

Ein klitzekleines Update gibt es von der Panono-Mannschaft. Die haben sich nämlich hoch hinaus gewagt, um uns die Fähigkeiten ihrer Wurf-Kamera zu demonstrieren. Dazu ging es raus in die sächsische Schweiz, wo ein echt tolles Panorama-Foto gelungen ist, welches ihr hier bestaunen könnt. Das Making-of hat man bei YouTube veröffentlicht und auch das wollen wir euch nicht vorenthalten. Macht jedenfalls noch mehr Lust auf diese spezielle Kamera!

 

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets Crowdfundingindiegogo
Crowdfunding, indiegogo
Ähnliche Artikel
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten