• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
BlackBerry Z30 Smartphone mit 5 Zoll Display offiz ...

von Carsten Drees

Next Story
Überwachte Gesellschaft - eBook von iRights.info

von Carsten Dobschat

Crowdfunding der Woche: QSAlpha Quasar IV – das erste ‘sichere’ Smartphone

von Carsten Drees am 18. September 2013
  • Email
  • @casi242

Mit dem QSAlpha Quasar IV gibt es derzeit bei Indiegogo ein spannendes Smartphone-Projekt. Das Quasar IV soll das erste wirklich sichere Smartphone sein inklusive “Stealth”-Modus.

Wenn man an Crowdfunding und Smartphones denkt, fällt einem vermutlich zunächst das Ubuntu Edge ein, welches zwar für sehr viel Aufsehen und auch viel Unterstützung sorgte, letzten Endes aber nicht realisiert werden konnte. Das hält die Köpfe hinter dem Quasar IV-Projekt aber nicht davon ab, es ebenfalls zu versuchen. Schauen wir zunächst auf die vermeintlichen Spezifikationen, bevor wir auf die Besonderheiten des Geräts eingehen:

  • 5″ FullHD Display mit 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung und Gorilla Glass 3
  • Snapdragon 800 Quadcore mit 2,3 GHz
  • Quatrix Kryptographie-Prozessor
  • 3 GB RAM
  • 64 oder 128 GB interner Speicher
  • 13 Megapixel Dual-Kamera
  • LTE, 3G, GSM, GPS, NFC
  • 3.300 mAh Akku
  • Wasserdicht

Alles in allem Spezifikationen, die zu einem High-End-Smartphone passen, von dem es allerdings natürlich mittlerweile einige gibt und die sogar günstiger sind als die 785 Dollar, die QSAlpha dafür veranschlagen möchte. Fairerweise sollte man jedoch auch erwähnen, dass ihr derzeit als Backer auch einen Early Bird-Preis von 495 Dollar erhaltet für die 64 GB-Version.

Es gibt allerdings eine Geschichte, die das Quasar IV von den übrigen Smartphones abheben soll und das ist der Quatrix getaufte zusätzliche Prozessor, der sich um die Kryptographie kümmern soll! Jegliche digitale Daten sollen dadurch verschlüsselt werden, egal ob Telefonate, Anwendungen, E-Mails usw. Man vergleicht seine Technologie mit den Fähigkeiten eines Ninjas, wie ihr auch im Video präsentiert bekommt, welches euch die Quatrix-Technik vorstellt:

Mithilfe von einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel erfolgt die Verschlüsselung der Daten, wobei der private Schlüssel aus einer 16^16^4 dreidimensionalen Matrix generiert wird (der öffentliche Schlüssel 10^77). Damit soll gewährleistet sein, dass selbst die Geheimdienste beim Entschlüsseln ordentlich ins Schwitzen geraten.

Beim Betriebssystem vertraut man auf ein Mashup aus Android, Linux und dem Quatrix-Verschlüsselungssystem und nennt das OS dann QuaOS.  Tief im Quatrix-Prozessor verankert findet sich euer Schlüssel und niemand außer euch soll darauf zugreifen können, was die Verschlüsselung so besonders sicher machen soll. Erwähnen sollte man zudem auch, dass man einen eigenen App-Store (QuaStore) anbieten wird mit speziell auf die Security-Ansprüche des Geräts zugeschnittenen Applikationen. Das passende SDK für Entwickler gibt es selbstverständlich auch.

Gerade in diesen Tagen ein Ansatz, der durchaus auf viel Zuspruch treffen könnte. Bleibt abzuwarten, wie sich das Crowdfunding-Projekt schlägt, denn man möchte innerhalb der nächsten 30 Tage immerhin satte 3.2 Millionen Dollar einsammeln – etwas mehr als 28.000 Dollar hat man in den ersten Stunden zusammenbekommen. Unterstützen (und natürlich vorbestellen) könnt ihr das Quasar IV bei Indiegogo, ausgeliefert werden soll etwa im April nächsten Jahres. Sagt euch die Kombination aus technischen Daten, Design und vor allem der gebotenen Sicherheit zu, dann solltet ihr das Projekt dringend mal gründlich in Augenschein nehmen.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones Crowdfundingindiegogo
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten