Race Yourself – vorher GlassFit – hat per Crowdfunding Geld für eine Google Glass-App eingesammelt. Es handelt sich hier um eine Fitness-App, die uns spielerisch fit machen will und wieder einmal zeigt, welche Möglichkeiten in Google Glass stecken.
Wir stellen hier gerne Crowdfunding-Projekte vor und ebenso gerne spekulieren wir über die Google Glass und welche Möglichkeiten dieses Device uns eröffnen wird. Race Yourself verbindet das auf sehr angenehme Art und Weise, weshalb wir euch hier heute über ihr Projekt erzählen sollen.
Als Disclaimer sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass der Verfasser dieser Zeilen seit einem halben Jahr sein Fitness-Studio nicht mehr von innen gesehen hat und vermutlich wieder gehen würde, wenn er doch nur den richtigen Tritt in den Hintern bekäme ;)
Motivation ist die beste Antriebsfeder fürs Sport-Machen und um diese Motivation hoch zu halten, nähert sich Race Yourself dem Fitness-Sektor in spielerischer Hinsicht. Wie will man das hinbekommen? Schaut am besten erst einmal auf dieses Bild, welches vielleicht schon ganz gut erklärt, was das Startup hier vor hat:
Ganz klarer Fall: Noch ‘ne Fitness-App! Ihr seht hier beim Joggen direkt, wie lange ihr unterwegs seid, wie viele Kalorien ihr verbraucht habt, wie schnell ihr lauft und wie viel ihr schon zurück gelegt habt. Der wahre Clou – und spätestens ab hier bin ich schwer begeistert – ist der rote Kamerad weiter vorne im Bild! Dieser virtuell eingeblendete Läufer seid nämlich ihr selbst, besser gesagt ihr bei eurem schnellsten Lauf!
So, wie wir es von Renn-Games schon seit Äonen gewohnt sind, erhaltet ihr hier die Möglichkeit, gegen euren eigenen Rekord anzulaufen, indem er als Schatten vor euch her trabt. Vielleicht hat beim Sport nicht jeder den gleichen Antrieb, aber ich würde wohl jedes Mal versuchen wollen, meine persönliche Bestzeit zu unterbieten – und besser kann man das einfach nicht umsetzen, als wenn ich diese bisherige Rekordzeit immer im Blick habe.
Race Yourself sagt folgendes über sich selbst:
We are Race Yourself and our mission is to become the first and best virtual exercise games company.
Wenn ihr mich fragt, sind die Jungs auf einem sehr guten Weg das umzusetzen, das bestätigen auch die knapp 120.000 Pfund (etwas mehr als 141.000 Euro), die bei Crowdcube von Investoren eingesammelt werden konnten. Ihr könnt übrigens auch nicht nur auf Rekordjagd gehen gegen euren Schatten, sondern alternativ zu eurer Bestzeit auch eine gewünschte Zeit vorgeben oder eure Durchschnittszeit anzeigen lassen.
Die Geschäftsidee ist glücklicherweise auch nicht erschöpft bei der Möglichkeit, hinter sich selbst her zu rennen. So könnt ihr dann später auch gegen eure Freunde oder sogar gegen die Rekordzeiten von Prominenten antreten. Außerdem wird man sich nicht aufs Laufen beschränken, auch Fahrradfahrer und – falls die Brille wasserdicht ist – Schwimmer können sich dank Race Yourself im Wettbewerb messen. Ein sehr kruder Zombie-Modus wird übrigens auch erwähnt – vermutlich laufen wir in diesem dann eher den Zombies davon anstatt uns selbst hinterher.
Die Jungs haben noch einen Haufen Ideen in petto und wollen die Nutzer durch ständig neue Spiele und neue In-Game-Features bei der Stange halten. Ich drücke den Jungs aus Großbritannien die Daumen, dass sie erfolg haben mit dem Projekt. Geplant ist nun in Kürze eine Kickstarter-Kampagne, bei der wir alle dann auch verbindlich vorbestellen können – fehlt eigentlich nur noch die Brille ;)
Der ganze Fitness- und Health-Bereich wird zusammen mit den Wearables explodieren, da bin ich ziemlich sicher – und Startups wie Race Yourself werden dazu beitragen, dass wir künftig in diesem Bereich eine Vielzahl von Möglichkeiten erhalten, an die bis vor kurzem noch gar nicht zu denken war.