Diese Woche ist unser Crowdfunding-Projekt wieder einmal eine Smartwatch und zwar die von Ritot. Die Besonderheit dabei: Die Anzeige erfolgt nicht auf dem Display, sondern auf eurer Hand – per Projektion.
Smartwatches gibt es mittlerweile haufenweise – egal, ob von namhaften Herstellern wie Sony, Samsung oder LG oder aber auch von unzähligen unbekannteren Unternehmen, die ihr Glück oftmals bei Crowdfunding-Plattformen versuchen. Ritot ist eines dieser Unternehmen, die die meisten wohl noch nicht auf dem Schirm haben und aktuell läuft bei Indiegogo die Finanzierungsrunde, die sich bislang durchaus erfolgreich gestaltet: Für seine Smartwatch wollte man ursprünglich 50.000 Dollar einsammeln – aktuell liegt man bereits bei knapp 140.000 Dollar und hat sogar noch über einen Monat Zeit bis zum 21. August.
Wieso ist die Nachfrage so groß? Vermutlich deswegen, weil diese Uhr einen ganz anderen Ansatz wählt als alle anderen Modelle, die wir bis dato kennen. Es gibt nämlich kein Display im herkömmlichen Sinne, um Nachrichten oder die Uhrzeit anzeigen zu lassen. Stattdessen wird der Text auf euer Handgelenk projiziert, so wie ihr auf dem folgenden Bild erkennen könnt:
Es gibt verschiedene Modelle dieser Uhr, die durch den Verzicht auf ein klassisches Display sehr schlank daher kommt. Einmal gibt es das Bracelet-Modell mit Leder-Applikationen und Aluminium, außerdem gibt es noch eine Sport-Variante, bei der Kunststoff zum Einsatz kommt.
Beide Modelle sollen aktuell 120 Dollar – umgerechnet knapp 90 Euro – kosten, später im Handel strebt man dann einen Preis von 160 Dollar an. Es gibt lediglich eine Taste und die ist dazu da, die Projektion zu starten, die auf Wunsch dauerhaft oder lediglich für zehn Sekunden aktiv ist. Was ihr angezeigt bekommt, kontrolliert ihr über eine App. Natürlich könnt ihr einstellen, dass euch die Uhrzeit angezeigt wird, darüber hinaus könnt ihr auf dem Handrücken auch Statusmeldungen von Twitter oder Facebook, Wettervorhersagen oder Kalender-Daten ablesen oder euch über eingehende Anrufe und Nachrichten informieren lassen.
Alternativ könnt ihr die Projektion auch durch Handschütteln aktivieren und dank der App könnt ihr auch die Farben der Anzeige ändern. Ihr könnt die Uhr, die übrigens wasserdicht ist, sowohl links als auch rechts tragen, denn auch die Ausrichtung der Anzeige könnt ihr konfigurieren.
Mit dem eingesammelten Geld will man die Prototypen fertigstellen und dann möglichst Ende Januar oder Anfang Februar 2015 die Uhren ausliefern können. Die Idee halte ich persönlich für richtig interessant, allerdings würde ich erst einmal in der Praxis sehen wollen, wie gut man die Anzeige auf dem Handrücken tatsächlich ablesen, wenn man beispielsweise draußen in der Sonne ist. Sechs Tage sollt ihr das Gerät tragen können, bis es wieder aufgeladen werden muss, das geschieht dann über eine kabellose Ladestation.
Was sagt ihr? Interessantes Projekt oder eher eine unnütze Spielerei?
https://www.youtube.com/watch?v=OfmReO31grA