• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Amazon App-Shop: 11 kostenlose Musik App für Andro ...

von Carsten Dobschat

Amazon Logo
Next Story
Sony Smartwatch 2: Walkthrough-Video zum großen So ...

von Carsten Drees

Kommentare

Crowdfunding der Woche: Rufus Cuff – die ‘etwas’ größere Smartwatch

von Carsten Drees am 25. April 2014
  • Email
  • @casi242

Bei Indiegogo könnt ihr derzeit in die Rufus Cuff Smartwatch investieren. Dabei will das Gerät aber nicht nur eine Smartwatch, sondern mehr ein Communicator fürs Handgelenk sein. Bereits jetzt hat man den Zielbetrag von 200.000 Dollar überschritten.

Die Frage, wie eine Smartwatch auszusehen hat, können wir derzeit wohl noch nicht abschließend beurteilen. Vielleicht wird man das sogar nie wirklich zufriedenstellend für jedermann beantworten können, weil auch hier letzten Endes der persönliche Geschmack entscheidet.

Derzeit sind die Hersteller oftmals sehr darum bemüht, ihre Smartwatches nicht zu klobig werden zu lassen. Rufus Labs geht hier genau den umgekehrten Weg: Man glaubt, dass das Problem der aktuellen Smartwatches das zu kleine Display ist – und bläst es mit seiner Rufus Cuff somit wieder nahezu auf Smartphone-Größe auf. Ganze 3 Zoll misst die Bildschirmdiagonale des Devices, welches man bei Rufus Labs daher auch eher als Communicator bewerben will und nicht bloß als Smartwatch.

Rufus Cuff 01

Im Wesentlichen bietet man uns bei seinem Wearable, welches ihr derzeit noch für 269 Dollar erstehen könnt, die Funktionen, die wir bei einer ‘normalen’ Smartwatch auch haben. Ihr könnt also Anrufe durchführen, seht eure Benachrichtigungen, könnt Musik abspielen und Einiges mehr. Allerdings verfolgt man hier den Plan, das alles nicht in einem abgespeckten Android und einem kleinen Display unterzubringen, sondern möchte ein vollwertiges Android – in diesem Fall 4.4 KitKat – anbieten, welches möglichst auch den vollen Zugriff auf alle Google-Anwendungen wie den Play Store hat.

Rufus Cuff 07

Auch die – mittlerweile fast obligatorischen – Fitness-Features wie Schritt- und Kilometerzähler oder das Tracken der verbrauchten Kalorien bekommt ihr bei der Rufus Cuff und eine Front-Cam, mit der ihr Video-Calls durchführen könnt. Die Uhr arbeitet mit Android-Smartphones ebenso zusammen wie mit dem iPhone – und an dem Punkt muss ich euch dann darauf hinweisen, dass die kommende erste Generation dieses “Communicators” nicht autark genutzt werden kann, sondern sich per Bluetooth mit eurem Smartphone verbindet.

Ich denke, dass für so manchen die Idee eines so großen Displays am Arm grundsätzlich funktionieren kann – die Frage ist dann aber, ob man das wirklich möchte, wenn man zusätzlich eh noch sein Smartphone dabei haben möchte. Will ich wirklich mit einem Gerät am Handgelenk surfen, wenn ich das ebenso gut auf meinem iPhone oder Android-Device tun kann?

Rufus Cuff 08

Ich für meinen Teil hätte wohl lieber ein eher schlankes Modell an meinem Handgelenk, welches eher eine Ergänzung zu meinem Smartphone darstellt – ist aber wie gesagt eine Frage des Geschmacks. Unabhängig von persönlichen Präferenzen glaube ich aber, dass ein so riesiges Device besser am Markt funktioniert, wenn man als Besitzer sein Smartphone zu Hause lassen könnte.

Wenn ihr da anderer Meinung seid und glaubt, dass exakt diese Rufus Cuff an eurem Arm klasse aussehen würde: Das Funding-Ziel ist bereits erreicht und ihr habt noch bis zum 17. Mai Zeit, wenn ihr ebenfalls investieren wollt. Derzeit gibt es das Gerät noch für 269 Dollar, ansonsten blättert ihr 279 Dollar auf den Tisch des Hauses. Bedenkt dabei aber, dass ihr noch Versandkosten drauf rechnen müsst. Falls ihr noch nicht schlüssig seid, ob ein so großes Device an euren Arm gehört, helfen euch vielleicht der Clip oder die Fotos auf die Sprünge. Lasst uns in den Comments wissen, ob ihr auf genau so ein Gerät gewartet habt, oder ob es dann doch eine Spur zu groß geraten ist.

The Rufus Cuff (works with iPhone & Android) from rufuslabs on Vimeo.

 

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Cybertruck – Tesla zeigt mal wieder den Weg
von Mark Kreuzer
Cybertruck – Tesla zeigt mal wieder den Weg
Related Video
video
DIY: Tony Starks “EDITH”-Brille aus “Spiderman: Far from home” selbstgebaut
Wearables
Ähnliche Artikel
Deal in trockenen Tüchern: Google kauft Fitbit
1. November 2019
Deal in trockenen Tüchern: Google kauft Fitbit
Oh mein Gott: eRosary ist ein smartes Armband, das beim Beten hilft
16. Oktober 2019
Oh mein Gott: eRosary ist ein smartes Armband, das beim Beten hilft
DHL: AR und VR helfen beim Kommissionieren und bei der Ausbildung
17. September 2019
DHL: AR und VR helfen beim Kommissionieren und bei der Ausbildung
Momentum Wireless: Sennheiser präsentiert 3. Generation seiner Premium-Kopfhörer
5. September 2019
Momentum Wireless: Sennheiser präsentiert 3. Generation seiner Premium-Kopfhörer
Neueste Tests
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
7.8
Die Fitbit Charge 3 eignet sich für alle, die gerne aktiv sind und ihren Trainingsfortschritt im Bli ...
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
16. April 2019
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
8.3
Die Samsung Gear Active ist eine großartige Smartwatch. Anfangs war ich etwas skeptisch, weil bei di ...
Samsung Galaxy Active Smartwatch im Test – einen Monat später
9. April 2019
Samsung Galaxy Active Smartwatch im Test – einen Monat später
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Cybertruck – Tesla zeigt mal wieder den Weg
von Mark Kreuzer
Cybertruck – Tesla zeigt mal wieder den Weg
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten