• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Designer Sauvage und Microsoft stellen Hose vor, d ...

von Carsten Drees

Next Story
ASUS Transformer Pad TF103 im Unboxing-Video

von Carsten Drees

Crowdfunding der Woche: Titan 1 3D-Drucker – hoch, günstig, hochauflösend

von Carsten Drees am 18. Juni 2014
  • Email
  • @casi242

Kudo3D hat derzeit mit dem Titan 1 3D-Drucker ein spannendes Kickstarter-Projekt am laufen. Das Ziel von 50.000 Dollar hat man längst deutlich übertroffen – scheinbar überzeugt das Konzept des hohen und hochauflösenden 3D-Druckers, der zudem vergleichsweise günstig ist.

Kudo3D heißt das Unternehmen, welches derzeit bei Kickstarter Geld einsammelt für einen 3D-Drucker namens Titan 1. Damit probiert es ein weiteres Unternehmen auf dem Markt mit derlei Druckern und hat auch berechtigte Hoffnung, dass man sich gegen die zahlreiche Konkurrenz durchsetzen kann.

Die Early Bird-Angebote für knapp 1.899 Dollar sind zwar schon nach Minuten weg gewesen, aber für 2.199 Dollar erhaltet ihr einen Drucker, der sich absolut sehen lassen kann. Zunächst einmal ist er mit 9,5-inch höher als die meisten Konkurrenten, so dass ihr mehr Möglichkeiten bei den zu druckenden Objekten habt. Außerdem druckt der Titan 1 sehr hochauflösend – die Auflösung wird mit 100 Mikrometer auf der Z-Achse angegeben. Seht am besten auf die Bilder, die belegen, wie detailliert die Modelle gearbeitet sind, die aus dem Drucker kommen:

Titan-1-2
f584e38cd4b41f5328dbfb3aeac685b9_large

Wir haben es also mit einem 3D-Drucker zu tun, der vergleichsweise günstig ist und zudem sehr detailliert und präzise druckt. Das Sahnehäubchen bei dem Gerät ist, dass es außerdem auch noch sehr flott arbeitet. Man nennt für den SLA-Drucker als Beispiel einen 12 Zentimeter hohen Eiffelturm. Der braucht bei anderen SLA-Druckern 4-6 Stunden, beim Titan 1 soll das binnen zwei Stunden erledigt sein, was ihn zum schnellsten Vertreter seiner Klasse macht. Wem das immer noch nicht als Argument für diesen Drucker reicht, den wird vielleicht überzeugen, dass ihr sogar mehrere Objekte gleichzeitig drucken könnt.

cde2b14aec97e1a0200c86defe64ac0e_large

Knapp 500.000 Dollar hat Kudo3D bereits einsammeln können und die Nummer läuft bei Kickstarter noch 8 Tage. Ausgeliefert wird im November 2014 laut Plan und wer jetzt noch schnell einsteigt, darf sich auf einen wirklich gelungenen 3D-Drucker freuen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Ähnliche Artikel
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
30. Januar 2021
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
3. Januar 2021
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.0
Alles in einem sind die Elgato Light Strips eine gute Erweiterung für das eigene Elgato / Corsair Se ...
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
4. März 2021
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
9.5
Lohnen sich die Elgato Wave Panels? Ich würde sagen: Definitiv. Nicht nur für die Verbesserung der R ...
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
4. März 2021
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten