Mit Cube Slam haben die Tüftler von Google ein Experiment gestartet, welches euch ein Air Hockey – oder Pong-ähnliches – Spiel in den Browser spielen lässt und dabei den Standard WebRTC zum Einsatz kommen lässt.
Dabei will uns Google nicht mit pfiffigem Gameplay, überragender Grafik oder Orchester-Sound verwöhnen, sondern einfach nur vorführen, was derzeit im Browser realisierbar ist, ohne dass irgendwelche Plug-Ins zum Einsatz kommen. Hauptaugenmerk legt man dabei wie oben schon erwähnt auf die WebRTC-Technologie, wie man hier auch erklärt:
Cube Slam wurde auf der Grundlage von WebRTC entwickelt, einer Open-Web-Technologie, die Videochats mit Freunden direkt im Browser ermöglicht. Plug-ins sind somit überflüssig. Über die getUserMedia API erfolgt der Zugriff auf Ihre Webcam und Ihr Mikrofon, RTCPeerConnection sendet die Audio- und Videoinhalte dann an Ihre Freunde und RTCDataChannel sorgt für den Datenaustausch, damit das Spiel synchron bleibt. Die Spieldaten können direkt zwischen den Nutzern ausgetauscht werden, sofern keine Firewalls im Weg sind. Dadurch werden die Serverkosten erheblich reduziert.
Das macht in der Praxis am meisten Spaß, wenn ihr gegen einen realen Gegner antretet. Nur dann könnt ihr auch sehen, wie neben dem Spiel mit einem echten Widersacher auch eine Video-Konferenz initiiert wird – alles eben direkt im Browser.
Wenn ihr euch an dem Spiel selbst erfreut, könnt ihr es dank dieser App auch offline zocken, dann allerdings nur gegen den Computer-Gegner, der in diesem Fall ein Bär ist. Auch für Safari- und Firefox-Nutzer bleibt nur der Bär, echte Mitspieler setzen Google Chrome voraus.