• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple wollte Lizenz-Deal: Pro Tablet 40 Dollar, pr ...

von Carsten Drees

Next Story
Nexus 7 im ausfuehrlichen Test und Walk-Through Vi ...

von Sascha Pallenberg

Dank Olympia: Durchbruch für Internet-TV – auch auf Tablets und Smartphones

von Carsten Drees am 11. August 2012
  • Email
  • @casi242

Große Sport-Ereignisse sind auch immer Materialschlachten. Bei jeder Fußball-Weltmeisterschaft und jeder Olympiade will man den jeweiligen Vorgänger übertrumpfen und dazu gehört auch immer tollere Technik, die uns noch bessere Bilder ermöglicht und uns dadurch noch mehr das Gefühl gibt, dabei zu sein.

Auch für die Hersteller ist so ein Turnier eminent wichtig, signifikante Durchbrüche bei der TV-Technik waren oftmals an solche Ereignisse gebunden. So bedeutete die Fußballweltmeisterschaft 1974 in Deutschland den Durchbruch für Farbfernseher (ich erinner mich sogar noch an so Aussagen wie “Für die Zuschauer mit Schwarz-Weiß-Geräten: Mannschaft X spielt in den dunklen Trikots in der ersten Halbzeit von links nach rechts ^^). 2006 setzte dann – wieder bei der Heim-WM – der Boom der Flatscreen-Fernseher ein. Laut Erhebung von Bitkom ist Olympia 2012 das Turnier, welches für den Durchbruch beim Internet-TV sorgte.

Als frischgebackener Galaxy S3-Besitzer kam ich in den Genuss, mir den Eurosport-Player für eine Weile kostenlos zu Gemüte zu führen und ich habe tatsächlich hin und wieder auf dem S3 die Veranstaltungen reingezogen. Flottes Netz und große Langeweile bei der täglichen Bahnfahrt von der Arbeit nach Hause waren die besten Voraussetzungen, das mal zu testen.

So wie ich müssen es noch einige Menschen mehr gemacht haben, wie die Bitkom-Erhebung aufzeigt. So haben 25 Prozent der 1000 befragten Menschen das olympische Turnier nicht über das normale Fernsehen sondern im Netz verfolgt. Angebote wie Zattoo ermöglichen es uns, die Spiele sowohl auf dem Desktop-Rechner zu Hause verfolgen zu können oder eben auch per App auf mobilen Endgeräten.

Apropos mobil – auch auf Smartphones und Tablets fand olympisches Fernsehen statt: 6 Prozent der befragten Menschen haben das Geschehen in London auf dem Smartphone verfolgt und immerhin 4 Prozent auch auf dem Tablet. Gründe dafür dürfte es gleich mehrere geben. Einmal liegt das natürlich an den höheren Bandbreiten, die immer mehr Leuten in immer mehr Regionen ermöglichen, auch unterwegs flottes Internet nutzen zu können. ARD und ZDF haben zudem dieses Jahr schwer auf das Internet gesetzt und sehr viele Streams angeboten zu den verschiedenen Sportarten. Nicht zuletzt haben wir natürlich auch jetzt viel mehr Tablet-Besitzer als noch vor ein, zwei Jahren und die Smartphones mittlerweile eine Display-Größe, bei denen man sehr angenehm schauen kann.

Quelle: Bitkom via heise

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones Tablets TVZDF
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten