Anlässlich der CES 2012 buhlen die Hersteller natürlich in einer Reihe von Bereichen um die Krone, auch wenn es man sich durchaus fragen darf, wie sinnvoll die Werbeaussagen manchmal sind. Nachdem Fujitsu mit dem Arrows ES IS12F jüngst das nach eigenen Angaben dünnste Smartphone präsentierte, schickt sich nun der chinesische Hersteller Huawei, den Japanern den Spitzenplatz gleich wieder streitig zu machen – auch wenn es nur um Haaresbreite ist. Mit dem Huawei Ascend P1 will das Unternehmen das “dünnste Smartphone der Welt” präsentieren, das nach seinen Angaben mit 6,68 Millimetern ganze 0,02 Millimeter dünner ist als das Modell von Fujitsu, das es auf 6,7 Millimeter bringt. Die Ausstattung ist trotz der um Haaresbreite dünneren Bauform noch etwas besser als bei Fujitsu, soll das Huawei Ascend P1 doch mit einem doppelkernigen TI OMAP4 4460 Prozessor mit 1,5 GHz und PowerVR SGX540-Grafiklösung daher kommen und ein 4,3 Zoll großes Super AMOLED-Display mit 960×540 Pixeln bieten.

Da das Display aber die Pentile-Technik nutzt, könnte die Bildqualität allerdings etwas leiden. Der Bildschirm ist mit kratzfestem Gorilla Glass von Corning abgedeckt. Das Ascend P1 wird mit einer 1,3-Megapixel-Kamera auf der Front und eine 8-MP-Cam inklusive Dual-LED-Flash auf der Rückseite bieten. Die Kamera kann 1080p-Videos aufnehmen, deren Ausgabe über eeinen MHL-Port per HDMI-Kabel möglich ist. Es gibt 1 GB Arbeitsspeicher und 4 GB ROM-Speicher. Hinzu kommen N-WLAN, GPS, Bluetooth 3.0, Quadband-GSM und Pentaband UMTS/HSDPA/HSUPA. Die Markteinführung wird für das zweite Quartal 2012 erwartet. Dann soll das Huawei Ascend P1 mit seinem 1670mAh-Akku und Android 4.0 zu einem noch unbekannten Preis auch in Europa auf den Markt kommen.
UPDATE: Nicole hat sich auf die Socken gemacht, und den Huawei-Stand auf der CES 2012 aufgesucht, um einen ersten Blick auf das Huawei Ascend P1 und das P1 S, dessen etwas dickeren Bruder, zu erhaschen. Das folgende Video gibt euch daher nun einen Eindruck, wie dünn das neue ultradünne Smartphone des chinesischen Herstellers wirklich ist:
/UPDATE



Quelle: TheUnwired