Ab Juli 2015 werden die meissten Smartphones mit einem „Kill-Switch“ ausgestattet, der es erlaubt im Falle eines Verlust (oder Diebstahl) des Handsets, dieses unbenutzbar zu machen.
Apple. Google, HTC, Microsoft, Motorola, Nokia und Samsung und die 5 groessten US-Telcos starten ab Juli 2015 die sogenannte „Kill-Switch“ Initiative die es erlaubt ein Smartphone via Fernzugriff unbenutzbar zu machen.
Aufgepasst, es geht nicht darum dass die o.a. Firmen euer Handset unbrauchbar machen, sonden dem User soll damit die Moeglichkeit gegeben werden dieses vor Datendiebstahl als Folge eines Verlustes zu schuetzen.
Selbstverstaendlich werden die Nutzer spaeter die Moeglichkeit haben diese Daten wieder herzustellen, Gesetz dem Falle dass sie wieder in den Besitz des Phones gelangen.
Problem an der ganzen Nummer ist in meinen Augen aber das „Opt-In“ Verfahren, denn ich muss mich als Kunde explizit fuer dieses Feature anmelden. Viele Smartphone-Besitzer werden wohl kaum von dem „Kill-Switch“ erfahren, es sei denn die Hersteller weisen explizit darauf hin.
Apple hat mit Activation Lock eine derartige Funktion bereits in iOS 7 integriert und wenn mich nicht alles taeuscht macht doch der Android Device Manager auch nichts anderes, oder?