Datenschutz
Zwar werden die beiden Analyseapps "Onavo" und "Research" nicht mehr vertrieben, die Analyse des Nutzerverhaltens geht aber im regulären Tempo weiter.
WEtell möchte sich mit seinen Werten von der Konkurrenz abheben. Für die Realisierung des Projekts startete am Freitag eine Crowdfundingkampagne.
Wer Transaktionen über eine App abwickelt, könnte ohne Wissen sensible Daten über unverschlüsselte Kanäle versenden. Schuld ist eine Analysesoftware.
Das Unternehmen möchte die Verschlüsselung des Dienstes nicht aushebeln und setzt daher auf verfügbare Metadaten und einen selbstlernenden Algorithmus.
Der japanische Konzern möchte neue Nutzer für seine Dienstleistung gewinnen. Weitere Services rund um den Nachrichtendienst sind bereits geplant.
Bei einem Test stellten die Reviewer unter anderem fest, dass die Nutzer teilweise mehr über sich preisgeben, als wenn sie kein VPN nutzen würden.
Durch den mangelnden Fokus auf die Absicherung von IoT-Devices können Hacker ohne Probleme ihre eigene Bot-Armee bauen und gezielt das Netz lahmlegen.
Das frei verfügbare Projekt aus dem 3-D-Drucker lässt den Smart Speaker erst dann zuhören, wenn ein frei definierbares Aktivierungswort gesagt wird.
Der jüngste Fall von Datenleaks ruft wieder die Vertreter der Zwei-Faktor-Authentifizierung auf den Plan. Doch ganz so sicher, wie viele meinen, ist diese Anmeldemethode auch nicht. Was gibt es sonst für Alternativen?
Google, Facebook und Snapchat sahen sich mit Datenschutzklagen konfrontiert, die einen ganz bestimmten Bereich ihrer Konzerne ansprechen. Ein Richter hat nun die erste Klage gegen Google fallen gelassen.
Ein neuer Bericht, der von AI Now herausgegeben wurde, befasst sich mit den Fragen nach der Regelung für KI-Systeme. Es müssen Entscheidungen getroffen werden, welche Macht ein Algorithmus haben soll. Darf er beispielsweise über die Dauer von
Sicherheitsforscher der SEC-Consult haben eine Schwachstelle bei der Online-Übertragung von Ausweisdokumenten gefunden. So konnten sie sich erfolgreich als Johann Wolfgang von Goethe ausgeben.
Bald könnte damit ein eigener Service rund um die Gesundheit des Kunden aufgebaut werden. Von der Erkennung der Krankheit bis zum Kauf der Medizin.
Mozilla hat einen Weihnachtsratgeber veröffentlicht, der den Datenschutz der Nutzer in den Vordergrund stellt. Der Browserhersteller ranked dabei verschiedene Produkte nach ihren Datenschutzeigenschaften. Die Ergebnisse dürften viele nicht
China investiert von Jahr zu Jahr mehr Geld in die digitale Infrastruktur Afrikas. Was zunächst gut klingt, könnte die Freiheit im Internet gefährden.
Aufgrund von öffentlichen Gendatenbanken ist es möglich, um die 60 Prozent aller Amerikaner mit europäischer Herkunft zu identifizieren. Da ist es egal, ob sie selber ihre DNA zum Prüfen übergeben haben. Dieser Umstand hilft zwar den
Anscheinend testet Facebook momentan ein neues Feature mit Töchterchen Instagram. Man will Standortdaten mit denen von Facebook vermischen, um Nutzer mit gezielterer Werbung zu bombardieren. Das soziale Netzwerk weiß angeblich von nichts,
Der Cambridge Analytica Skandal um Facebook kann nicht mehr vor Gericht gezogen werden. Der Hamburger Datenschutzbeauftrage Johannes Caspar stellt das Verfahren gegen das soziale Netzwerk nun ein. Das hat verschiedene Gründe, die vor allem an
Facebook nutzt alle Daten, die es in die Finger kriegen kann. Man umgeht Privatsphäre-Einstellungen, speichert auch jene Telefonnummern und Email-Adressen, die Nutzer gar nicht preisgegeben haben. Das alles gelingt durch sogenannte
Viele Konzerne sind überrascht von dem Aufwand, die die seit vier Monaten aktive DSGVO mit sich bringt. Eine Studie zeigt nun auf, wie deutsche Unternehmen über die Datenschutzgrundverordnung denken und wo die Schwierigkeiten bei der
Facebook berichtet heute über einen Hacker-Angriff, der durch eine Sicherheitslücke auf dem Social Network ermöglicht wurde. 50 Millionen Nutzer sind davon betroffen.
Mehrere Staaten fordern den uneingeschränkten Zugriff auf verschlüsselte Inhalte. Könnte das das Ende unserer Privatsphäre bedeuten?
In Deutschland wurde die Gründung der Agentur für Innovationen in der Cybersicherheit von der Bundesregierung beschlossen. Damit sollen innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben früh erkannt und finanziert werden. Die Agentur untersteht
Forscher haben herausgefunden, dass es möglich ist, sensible Bildschirminhalte abzuhören. Betroffen ist jeder im Handel erhältliche Monitor.
“Check Point”-Forscher zeigen, wie einfach Faxgeräte missbraucht werden können. Theoretisch ist jedes Gerät betroffen.
Google plant nach China zurückzukehren, trotz Zensur-Auflage. Auch der eigene Leitsatz wird so in Frage gestellt.
Kein Einziger der 85.000 Mitarbeiter war aufgrund einer einfachen Sicherheitslösung im letzten Jahr Opfer von Phishing. Dabei kann sich jeder einfach schützen.
Das Fernmeldegeheimnis steht [nicht] über dem Erbrecht: Eltern, die den Zugang zum Facebook-Konto ihres verstorbenen Kindes erstreiten wollten, scheiterten mit einer entsprechenden Klage vor dem Berliner Kammergericht. Der Bundesgerichtshof
HTC verrät weitere Fakten zu seinem Blockchain-Smartphone Exodus: Erste Partnerschaften werden verkündet sowie ein Verkaufsstart im dritten Quartal.
"Daten sind der Rohstoff der Zukunft". Das sagt Kanzlerin Merkel und fordert ein neues Steuersystem, welches auch Daten berücksichtigt.
Das Unternehmen Aerendir wurde von Dr. Martin Zizi mit der Vision gegründet, Nutzern ihr Recht auf absolute Privatsphäre zurückzugeben. Dazu hat er die NeuroPrint Technologie entwickelt, die die Authentifizierung eines Nutzers mit Hilfe
Die Kaspersky Security Cloud mit integriertem Passwort-Manager sorgt nicht nur für die Generierung und Speicherung sicherer Passwörter, sie warnt auch rechtzeitig vor potenziellen Gefahren durch Datenlecks.
Nachdem nun also gestern der Bundestag mit den Stimmen der Koalitionsmehrheit den umfassenden Einsatz des „Staatstrojaners“ beschlossen hat und dabei mal eben auf Grundrechte und IT-Sicherheit einen dicken ? gesetzt hat, legt das Social Media
Briefe und E-Mails diktieren statt tippen, und sie dabei in Echtzeit in eine andere Sprache übersetzen lassen? Das soll nun mit "Dictate" möglich werden. Die Erweiterung für Microsoft Word und Outlook greift auf die Fähigkeiten der
WhatsApp und Threema haben bekannt gegeben, dass sie nicht mit den deutschen Behörden kooperieren werden, wenn es um ihre Messengerdienste geht. Beide Unternehmen werden den Sicherheitsbehörden keinen Zugang zu der verschlüsselten
Maju Lauristin ist die Verhandlungsführerin für die Reform der Datenschutzregeln für die elektronische Kommunikation im EU-Parlament und wahrscheinlich gerade bei verschiedenen Innenministern recht unbeliebt, setzt sie sich doch für viele
Movie4k illegal oder legal? Neue Rechtslage zum Streaming in der EU
Plattformen wie Movie4k oder Kinox.to gehören immer noch zu den meistbesuchten Internetseiten in Deutschland. Ist die Nutzung legal, bewegen sich die Anbieter und Nutzer in einer rechtlichen Grauzone oder handelt es sich um eindeutig
Livestream zur Apple Keynote auf der WWDC: Apple muss jetzt endlich liefern!
Nach einer gähnend langweiligen Keynote im vergangenen Jahr muss Apple bei der diesjährigen Entwicklerkonferenz #WWDC17 endlich liefern. Die Konkurrenten Amazon, Google und Microsoft ziehen mit ihren Sprachassistenten Alexa, Home Assistant
Wer gerne mal Aufgaben auf morgen verschiebt, dem könnte das Chrome Plugin "Todobook" helfen. Das Tool zeigt dem Nutzer auf Facebook und Co. eine Aufgabenliste, anstatt dem gewohnten Newsfeed.
Die EU-Kommission hat Facebook jetzt zu einer Strafe von 110 Millionen Euro verurteilt. Das Unternehmen hatte bei der Übernahme von WhatsApp 2014 behauptet, keine Nutzerdaten beider Unternehmen zusammenführen zu können. Letztes Jahr tauchte
Die Ransomware WannaCry hat für einiges Aufsehen gesorgt. Wer betroffen ist oder sich informieren will, aber nur einen Artikel zum Thema lesen möchte: Bitteschön, hier seid ihr richtig.
Microsoft will Unternehmen über die Intelligent Cloud in die Lage versetzen, Personen, Gegenstände und Orte in Echtzeit zu überwachen. Die Technologie ist unter Sicherheitsaspekten beeindruckend, beinhaltet aber auch ein Missbrauchspotential.
Apple übernimmt den Schlaf-Tracker Beddit und dürfte daher bestrebt sein, die Tracking-Technologie künftig selbst zu nutzen - am ehesten wohl zusammen mit der Apple Watch.
Ein Verbund deutscher Konzerne wie Allianz, Daimler, die Deutsche Bank oder der Kartendienst Here wollen die bisherige Vorherrschaft von Google und Facebook nicht länger hinnehmen und einen eigenen einheitlichen Zugangsdienst entwickeln. Mit
Eine neue Trend-App erobert momentan die Herzen und Smartphones der Nutzer. Mit FaceApp bietet nämlich Filter und Fotobearbeitungsoptionen, die Instagram, Snapchat und Co. noch nicht integriert haben.
Die Sensoren moderner Fahrzeuge könnten einen entscheidenden Beitrag zur Stabilität der Stromnetze leisten. Der Stromnetzbetreiber TenneT und der Volkswagen-Konzern haben in einer Testphase Echtzeit-Daten der Regen-, Licht- und
Am MIT ist ein System entwickelt worden, das künstliche Intelligenz nutzt, um Gespräche zu analysieren und so die Gefühlslage des Nutzers zu erkennen. Das System berücksichtigt auch die Bewegungen, die Herzfrequenz und die Körpertemperatur
Mindestens $5 Millionen möchte Kyle Zak von Bose haben, weil das Unternehmen nicht nur einsammelt, was er mit seinem Bose-Kopfhörer hört, sondern diese Informationen auch mit Dritten teilt. Unabhängig von der Frage, ob das wirklich sensible
Reichen bloße Gedanken, um bei Facebook ein Posting zu schreiben? Noch nicht, aber Facebook arbeitet daran, dass es in Zukunft möglich sein wird!
Das US-amerikanische Start-up OneEvent Technologies hat das System „OnePrevent“ entwickelt, das mit Hilfe einer cloudbasierten Predictive-Analytics-Engine und Umweltsensoren Katastrophen vorhersagt. Weichen neue Daten von den gesammelten