Erst hatten wir kein Glueck und dann kam auch noch Pech hinzu. Was die Kobra Juergen Wegmann einmal so trefflich formulierte, duerfte wohl nun langsam aber sicher auch auf Psion zutreffen. Wie berichtet, hat Dell eine Petition gegen das von Psion beanspruchte “Netbook” Markenrecht eingelegt. Gerade eben legt ein Artikel der britischen Kollegen von PC Pro noch einmal richtig heftig nach, ich zitiere:
The petition also claims that Psion made false statements about its use of the term Netbook in a sworn declaration to the US Trademark Office.
Psion’s senior product manager, Herb Turzer, allegedly swore that the company was still selling Netbook-branded products in November 2006. “Upon information and belief, such statements were false at the time they were made,” Dell’s petition states, claiming that Psion’s Netbook product was discontinued three years earlier.
Ich fuerchte da hat Psion aber mal ein ganzes Rudel schlafender Hunde geweckt, die zur Zeit ziemlich angepisst sind. Weiter so Dell, das Thema ist bald vom Tisch! [Quelle: PC-Pro]
Update: Nun holt auch Intel die judikative Keule raus. Endlich! Mehr nach dem Break:
Wie unser Leser Dennis Breuer (bloggender Rechtsanwalt auf der empfehlenswerten Seite Markenmagazin.de) in den Kommentaren hier berichtet, wurden nun auch Intel aktiv und gibt ebenfalls ordentlich Gas. Hierbei bauen die Kalifornier auf eine aehnliche Strategie wie bereits Dell und unterstellen Psion, die Marke nicht innerhalb von 5 Jahren nach Eintragung genutzt zu haben. Intel stellt ebenfalls fest, dass es sich bei dem Begriff “Netbook” um eine Gattungsbezeichnung handle, sprich der gleiche Spass, wie bei den Tempo Taschentuechern.
Eines duerfte Psion gewiss sein in den naechsten Tagen: Publicity wie noch nie. Da die Kanadier auch auf der Cebit sein werden, versuche ich natuerlich vor Ort ein Interview zu bekommen.
Stellen die Gerichte nun fest, dass dieses Psion Trademark fuer die Katz ist, dann wuerde ich natuerlich gerne wissen, ob ich meine Einnahmeausfaelle einklagen kann. Wenn ja, wer muss dran glauben? Psion oder Google?
Quelle: Markenmagazin.de