Dell hat zur Computex 2014 die Einführung seiner ersten neuen Tablets mit Android auf Basis der ebenfalls neuen Intel Atom “Merrifield” Plattformen angekündigt. Sowohl das Dell Venue 7, als auch das Dell Venue 8 werden nun auf die neuen Intel Atom Z3460 bzw. Intel Atom Z3480 Dualcore-SoCs mit optional integrierten LTE-Modems umgestellt. Die Geräte mit ihren 7- und 8-Zoll-Display laufen nun mit maximal 1,6 bzw. 2,1 Gigahertz und sind unter den ersten Tablets mit der kommenden Generation der Atom-SoCs für Tablets und Smartphones.
Das Dell Venue 7 ist in seiner neuen Version mit einem 7 Zoll großen IPS-Panel ausgerüstet, das mit 1280×800 Pixeln auflöst und natürlich einen kapazitiven Touchscreen bietet. Unter der Haube steckt hier der Intel Atom Z3460 mit seinen beiden maximal 1,6 Gigahertz schnellen x86-Cores, denen eine PowerVR G6400 Grafikeinheit von Imagination Technologies zur Seite steht. Es sind ein Gigabyte RAM und 16 GB Flash-Speicher enthalten, die per MicroSD-Karte erweitert werden können. Hinzu kommen Gigabit-WLAN, Bluetooth 4.0, Miracast-Suport und jeweils eine 1- und eine 5-Megapixel-Kamera auf der Vorder- und Rückseite. Weil Intel hier ein optionales hauseigenes LTE-Modem spendiert, kann das Dell Venue 7 in einigen Varianten mobil online gehen und teilweise sogar telefonieren.
Dell verpasst dem mit Android 4.4.2 “KitKat” ausgerüsteten neuen Venue 7 einen MicroUSB-2.0-Port und einen 4550mAh bzw. 17,29 Wattstunden fassenden Akku. Die Dicke des 290 Gramm leichten 7-Zöllers wird mit 8,95 Millimetern angegeben, es handelt sich also nicht unbedingt um ein besonders dünnes Tablet. Geplant sind die Farben schwarz und rot.
Dell Venue 8
Das neue Dell Venue 8 hat im Gegensatz zum 7er ein mit 1920×1200 Pixeln – also Full HD Auflösung – erheblich besser aufgelöstes Display und basiert auf dem Intel Atom Z3480 “Merrfield”-SoC, der mit bis zu 2,1 Gigahertz arbeitet und erneut eine PowerVR G6400 integriert hat. Auch hier sind 1 GB RAM und 16 GB Flash an Bord. Die Frontkamera bietet hier mit zwei Megapixeln eine etwas höhere Auflösung. Ansonstenn sind die beiden Tablets abgesehen vom höheren Gewicht von 338 Gramm beim Venue 8 weitestgehend identisch. So hat auch das Dell Venue 8 einen 4550mAh-Akku, MicroSD-Kartenslot, Gigabit-WLAN, Bluetooth 4.0 und so weiter und so fort – inklusive optionalem LTE. Selbst die Dicke ist mit 8,95 Millimetern gleich.
Die Farbauswahl ist identisch. Beide Modelle bekommen außerdem “Premium-Sound” durch eine Kooperation mit der Firma Waves, deren MaxxAudio-Technik hier enthalten ist. Einen entscheidenden Unterschied gibt es jedoch, denn der Dell Venue 8 hat Wireless Charging integriert, denn Dell bietet einen entsprechenden “Cradle” an, auf dem das Tablet einfach nur abgestellt werden muss und der gleichzeiti auch als eine Art Ständer funktioniert. Das Dell Venue 7 und das Dell Venue 8 werden ab 1. Juli über die amerikanische Dell-Website zu Preisen ab 160 beziehungsweise 200 Dollar angeboten. In Deutschland lässt der Launch noch länger auf sich warten, denn bisher hat man nur angekündigt, dass das Dell Venue 7 ab 8. Juli erhältlich sein soll – aber ohne einen Preis zu nennen, oder Angaben zum Venue 8 zu machen.
Unser Computex Partner ASUS hat gerade ein Transformer Book im Angebot http://amzn.to/U6UOMq – Das 2-in-1 ist Tablet und zugleich Notebook.