• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy S4 - neues Konzept aufgetaucht

von Carsten Drees

Next Story
Samsung Video Hub: Feiertags-Aktion beschert uns 5 ...

von Carsten Drees

Der Grinch hat Weihnachten gestohlen? Nein, es war UMG!

von Claus Morell am 26. Dezember 2012
  • Email
  • @weltraumpirat

Wir haben eine Familientradition zu Weihnachten und das, seit dem die königliche Familie aus England eine eigene Webseite hat. Zusammen sitzen wir vor dem Computer und lesen alle Jahre wieder den Weihnachtsgruß der Queen. Seit einiger Zeit gibt es auch den YouTube Kanal der königlichen Familie und natürlich wird dort auch alle Jahre wieder der Weihnachtsgruß der Queen gezeigt. Auch dieses Jahr?

Weit gefehlt! Dieses Jahr muss sich die königliche Familie der Universal Music Group (UMG) beugen, denn diese hat den Weihnachtsgruß 2012 auf YouTube wegen Copyright-Verstöße in Deutschland sperren lassen.

Das ist nicht das erste Mal, dass auf YouTube in Deutschland sinnlos Videos gesperrt werden. Selbst einigen bekannten Deutschen Musikgruppen wurden ihre Musikvideos auf YouTube gesperrt, obwohl sie diese Videos selber in ihren eigenen YouTube Kanal hoch geladen haben. Die Gruppe Deichkind, dessen Video „Leider Geil“ im März 2012 auf YouTube gesperrt wurde, ist mit eines der bekannteren Beispiele und deren Reaktion auf die Sperrung des Videos ist legendär.

Zitat facebook.com/Deichkind (10. März 2012)

„Sooo,
“Leider geil” ist jetzt auch gesperrt.
Ob Plattenfirma, Youtube oder GEMA, egal wer dafür verantwortlich ist. Wir wollen, dass unsere Videos zu sehen sind. Regelt euren Scheiß jetzt endlich mal und macht eure Hausaufgaben. Ihr seid Evolutionsbremsen und nervt uns alle gewaltig..

queen-xmas-2012-02

Ob sich die Königliche Familie aus England auch bei Universal Music Group und YouTube beschweren wird? Wenn, dann wohl nicht mit so deutlichen Worten wie Deichkind. Aber Deichkind hat leider recht, denn dieses Verhalten der großen Plattenfirma und YouTube ist nichts weiter als eine Evolutionsbremse. Immer wieder werden auf YouTube Videos moniert, nur weil irgendwo im Hintergrund für einige Sekunden ein ganz bestimmtes Lied trällerte.

Anhand des Weihnachtsgruß 2012 der Queen kann jeder schön sehen, wie teilweise sinnlos diese Sperrungen bei YouTube sind. Hier setzt sich sogar eine Plattenfirma gegen das Königshaus von England durch.

Da fragt man sich, ob wirklich der Grinch Weihnachten gestohlen hat, oder etwa eine Plattenfirma?

Wer dennoch den Weihnachtsgruß 2012 der Queen sehen möchte, sollte mal bei Telegraph.co.uk vorbei gucken.

queen-xmas-2012-03

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Allgemein Kommentar Web Youtube
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten