• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Avast findet massig Nacktfotos und mehr auf alten ...

von Carsten Drees

Next Story
Digitales Stockholm Syndrom - In Geiselhaft von Go ...

von Sascha Pallenberg

Deutschland wird Weltmeister – sagen Google und Microsoft

von Carsten Drees am 12. Juli 2014
  • Email
  • @casi242

Achtung, Spoiler-Alarm: Sowohl Google als auch Microsoft kennen bereits den kommenden Fußballweltmeister – und der heißt Deutschland. Spart euch also den stressigen Fußball-Abend, denn nach den Voraussagen der beiden Giganten steht der Sieger bereits fest.

2010 war es Tintenfisch Paul, der zielstrebig die Ausgänge der WM-Spiele voraussagen konnte. Den Kameraden hat schon lange das Zeitliche gesegnet und so hat er nicht mehr mitbekommen, dass es im Jahr 2014 heißt: Datenkrake statt Tintenfisch! Microsoft und Google nutzen ihre Algorithmen, um ähnlich zielstrebig Spielprognosen abzugeben und wenn es nach den beiden Unternehmen geht, kann nur Deutschland Weltmeister werden.

Bei Google hat man all die Berge an Daten dazu genutzt, möglichst zuverlässige Vorhersagen zu den Spielen abzugeben. Vorherige Spiele (auch schon vor der WM), Spielorte, Wetterbedingungen – all das hat man dort einfließen lassen und damit in den Achtelfinalbegegnungen erstaunliche 100 Prozent erzielt bei der Richtigkeit. Kleiner Makel: Danach hat man ausgerechnet beim Viertelfinalspiel Frankreich gegen Deutschland falsch gelegen, wo man auf Frankreich tippte.

Macht eine Quote von 93 Prozent, die sich durchaus sehen lassen kann. Übrigens gibt Google den Quellcode für diesen Algorithmus bekannt (hier nachzulesen). Hoffen wir also einfach mal darauf, dass der Prozentsatz wieder ansteigt mit einer richtigen Final-Prognose. Sowohl Brasilien im Spiel um Platz Drei gegen Holland als auch Deutschland im Finale gegen Argentinien sieht Google nämlich leicht vorne!

Bei den Hellseher-Weltmeisterschaften würde Google damit aber lediglich den Rang 2 belegen: Ungeschlagen vorne liegt hier nämlich Microsoft: Die haben mit ihren Prognosen bis dato überhaupt noch nicht falsch gelegen, haben also eine Quote von fetten 100 Prozent erreicht – und sagen erfreulicherweise ebenfalls Deutschland als Sieger des Finals voraus.

Will Germany win against Argentina? pic.twitter.com/VlkPRhlISE

— Cortana (@cortanaquotes) 10. Juli 2014

Dank der Daten der Microsoft-Suchmaschine Bing hat der Sprachassistent Cortana nämlich jedes Spiel der deutschen Mannschaft richtig vorausgesagt – und das ändert sich eben auch im Finale nicht. Ich mag Dich schrecklich gern, Google – aber in diesem Fall räume ich der Bing-Suche mehr Gewicht ein, der Algorithmus aus Redmond scheint einfach mehr auf dem Kasten zu haben.

PS: Google kann sich zumindest damit brüsten, besser als Tintenfisch Paul zu sein. Der hat seinerzeit 11 von 13 Spielen richtig vorausgesagt – seine Quote von somit 85 Prozent liegt noch unter den 93 Prozent von Google ;) Was sagt ihr denn? Liegen die Suchmaschinen richtig und holt sich tatsächlich Deutschland morgen den längst überfälligen vierten Stern?

 

Danke an Patrick J. für den Hinweis :)

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web Cortana
Cortana
GoogleMicrosoft
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing