• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google Glass at Work startet: Google will seine Cy ...

von Roland Quandt

Next Story
Nokia X mit Android jetzt inoffiziell in Deutschla ...

von Roland Quandt

Dhanush Wearable Processing Unit für Smartwatches & Co mit 30 Tagen Laufzeit

von Roland Quandt am 8. April 2014
  • Email
  • @rquandt

Die von namhaften Managern der IT-Branche geführte Start-Up-Firma Ineda hat nach eigenen Angaben mit dem Dhanush-SoC eine eigene Plattform für Smartwatches geschaffen, die die Akkulaufzeit auf rund 30 Tage verlängern kann.

Die Dhanush-Plattform von Ineda Systems soll in Wearable-Devices wie etwa Smartwatches zum Einsatz kommen und setzt statt einer Anpassung von normalerweise in Smartphones verwendeten Plattformen auf ein grundsätzlich auf Smartwatches & Co ausgelegtes Design. Der Chip nutzt das sogenannte “Hierarchical Computing”, bei dem Anwendungen und Aufgaben stets mit der für sie richtigen Leistung und Speicher-Verwendung ausgeführt werden sollen, um Energie zu sparen. Außerdem besitzt der Chip ein ständig aktives Sensorpaket, das für die Verwendung in Wearables optimiert ist.

Dhanush soll in vier Versionen auf den Markt kommen, die auf verschiedene Arten von Geräten ausgerichtet sind und die Bezeichnungen Nano, Micro, Optima und Advanced tragen. Alle Varianten sollen für die mit ihnen betriebenen Produkte jeweils Laufzeiten von bis zu 30 Tagen im Always-On-Betrieb ermöglichen und so bis zu zehn Mal längere Laufzeiten zulassen als bisher erreicht werden. Die entsprechenden Produkte werden preislich im erschwinglichen Rahmen liegen heißt es.

Der Dhanush-Advanced soll alle in “High-End” Wearables gewünschten Features wie etwa Unterstützung für grafische Oberflächen und Interfaces sowie eine Unterstützung für mobile Betriebssysteme wie Android bieten. Es ist der erste Chup der Serie und steht ab sofort für Kunden in Form von Samples bereit. Auch eine Entwicklerplattform und das dazugehörige SDK stehen bereit (siehe Bild). Der Dhanush Optima ist eine abgespeckte Variante des Advanced und bietet die gleiche Ausstattung, wobei man auf die Unterstützung für Android & Co verzichten muss. Er soll in der Mittelklasse der Wearables zum Einsatz kommen.

dhanush3

Der Dhanush-Micro ist eine für vom Funktionsumfang reduzierte Smartwatches konzipierte Ausgabe und bringt unter anderem auch das Sensorpaket und eine CPU mit, die für die Always-On-Funktionalität sorgen soll. Auch hier stehen bereits erste Samples zur Verfügung. Der Dhanush-Nano ist die “kleinste” Variante und soll in einfachen Wearables zum Einsatz kommen, also etwa in Fitness-Armbändern und ähnlichem. Je nach Variante verfügen die Dhanush-WPUs (Wearables Processing Units) über unterschiedlich leistungsstarke Prozessoren und teilweise über Unterstützung für Bluetooth, WLAN, NFC und andere Funkstandards.

Die Produktion des Dhanush-SOC soll noch in diesem Jahr in größerem Maßstab aufgenommen werden. Hinter dem Vorhaben stehen teilweise große Unternehmen wie etwa der Chipfertiger GlobalFoundries, seinerseits eine Ausgründung von AMD, und der Chipdesigner Imagination Technologies (bekannt durch die PowerVR-Grafikteile). Überhaupt besteht das Team offensichtlich aus einer Reihe von früheren Chip-Spezialisten von AMD und anderen Herstellern. Zu den Investoren gehören neben Imagination Technologies auch noch der Chipriese Qualcomm und der koreanische Elektronikkonzern Samsung. Insgesamt arbeitet hier offenbar ein All-Star-Team der Chip-Branche daran, den ersten wirklich für Wearables geeigneten SoC auf den Markt zu bringen.

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Ähnliche Artikel
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
30. Januar 2021
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
3. Januar 2021
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten