Amazon Prime Air ist immer noch in aller Munde und auch die DHL kündigt an, schon bald Drohnen testen zu wollen. Ihr “Paketkopter” soll schon in wenigen Tagen testweise in Bonn abheben und die DHL-Zentrale mit Medikamenten versorgen.
Amazon hat mit dem Prime Air-Projekt jüngst für sehr viel Wirbel gesorgt, wenngleich nicht wenige Kritiker denken, dass es sich hier – im wahrsten Sinne des Wortes – um eine Luftnummer handele, die auf absehbare Zeit so nicht realisieren lässt.
Lesenswert: Amazon Prime Air – Die Marketing-“Luftnummer” des Jahres
Dennoch steht die Idee im Raum und Amazon ist da beileibe nicht das erste Unternehmen, welches in eine solche Richtung überlegt. So berichteten wir auch schon über die Drohnen-Pläne von UPS. Immer mehr Unternehmen melden sich nun zu Wort mit dem, was sie da an Ideen in der Schublade haben, bei DHL ist die Geschichte aber schon so konkret, dass man bereits nächste Woche erste Tests ausführen kann.
Wie sehen diese Tests aus? Es geht darum, von einer Apotheke verschiedene Medikamente in die DHL-Zentrale in Bonn zu fliegen. Dabei haben die Angestellten im 2,7 Kilometer entfernten Post-Tower auf der anderen Rhein-Seite vorher die Möglichkeit, aus neun verschiedenen Erkältungs-Präparaten zu wählen, die sich dann per Paketkopter auf den Weg machen.
Zwischen dem 9. und 13. Dezember werden diese Tests von DHL durchgeführt und das Unternehmen hat dabei durchaus im Blick, künftig besonders eilige Waren – wie eben Medikamente – zu transportieren bzw schwer zugängliche Destinationen zu beliefern. Im regulären Postbetrieb werden wir diese Drohnen aber auch von DHL in absehbarer Zeit nicht sehen.
Wer eine Vorstellung davon haben will, wie so eine Lieferung zugestellt wird: An den besagten Tagen ist ein Zeitfenster von 12 – 14 Uhr angedacht, in dem man auf der Wiese hinter dem Gebäude beobachten könnte, wie die Drohnen heranrauschen. Wenn einer von euch dort sein kann, könnte er das ja für uns mal im Bild dokumentieren :) Meiner Meinung nach ist eine so spezialisierte Auslieferung deutlich sinniger als das pauschale Aussenden von kleinen Sendungen, aber dennoch glaube ich, dass da noch sehr viel Zeit und Bürokratie zwischen den Tests und dem tatsächlichen Einsatz steht.
Update:
Heute ist der erste Drohnen-Flug der DHL über die Bühne gegangen und scheint auch erfolgreich verlaufen zu sein. Am Rande verkündete das Unternehmen, dass man sehr zufrieden mit dem heutigen Test sei, ein regulärer Einsatz im Zustellbetrieb aber noch in weiter Ferne wäre. Hier könnt ihr auf zwei Videos nachvollziehen, wie sich der Testflug des DHL-Paketkopters gestaltet hat:
https://www.youtube.com/watch?v=XYEuO_aAygs