So langsam verklingt er, der Zorn der iOS-Nutzer. Zorn darüber, dass es ihr geliebtes und bis dahin exklusives Kind Instagram auch zu einer Android-Version gebracht hat. Tagelang hat man sich untereinander angegiftet und aus Reihen der iPhone-Besitzer den qualitativen Verfall der Plattform schon mal vorab betrauert. Mittlerweile verzeichnet Instagram auch im Android-Lager über 50 Millionen Downloads und ein Ende des Booms ist bei dem mittlerweile zu Facebook gehörenden Dienst nicht auszumachen.
Wer sich mit Instagram oder ähnlichen Apps noch gar nicht auseinander gesetzt hat: Diese Bildbearbeitungs-Anwendungen sorgen dafür, dass auch eine Fotografen-Lusche wie ich in der Lage ist, ein Foto ins Netz zu stellen, welches zumindest dem Anschein nach irgendeine künstlerische Lebensberechtigung hat. Ihr könnt aus einer Zahl an Filtern wählen, welchen Look ihr eurem Foto verpassen wollt und es dann entweder auf Instagram und/oder anderen Plattformen wie Facebook teilen.
Dass man diese Idee nicht weltexklusiv hatte und es auch andere Services gibt, die eine ähnliche oder gar bessere Funktionalität mit sich bringen, dürfte wohl jedem klar sein. Wir schauen daher mal, was die 5 Top-Alternativen zu Instagram sind, egal ob ihr nun eine ansprechendere Software für Android sucht oder wieder nach einem Foto-Sharing-Tool für iOS, welches wieder diese Exklusivität mitbringt, die ihr bei Instagram verloren habt. Die Reihenfolge bei den fünf nun genannnten Diensten ist dabei zufällig gewählt.
1.Streamzoo
Das ist derzeit mein persönlicher Favorit auf meinem Android-Smartphone. Die Art der Filter ist dabei wohl Geschmackssache, die Anzahl der Möglichkeiten aber höher. Vorteil gegenüber Instagram: ihr könnt eurem Foto nicht nur Filter und Rahmen verpassen, sondern auch die Größe frei wählen, während ihr bei Instagram auf eine quadratische Form festgenagelt werdet. zusätzlich könnt ihr hier auch – ähnlich Foursquare – verschiedene Badges erwerben, wobei ich selbst es noch nicht über den Newbie-Badge hinaus gebracht habe ;) Streamzoo gibt es sowohl für Android als auch iOS.
2. Camera+
Hier handelt es sich um eine iOS-exklusive Veranstaltung. Camera+ ist meines Wissens nach die Top-Alternative, die Freund Caschy auf seinem iPhone nutzt. Ihr bekommt sie im App Store für 79 Cent und erhaltet dafür eine Anwendung, die ebenfalls deutlich mehr auf dem Kasten hat als Instagram. Ihr könnt die Bilder nicht nur mit Filtern versehen, sondern auch hier Ausschnitte auswählen, die Bilder drehen etc. Ihr habt hier nicht nur eine Software, um eure Bilder zu pimpen, sondern eine vollwertige Foto-Anwendung, die ihr eigenes Cam-Interface gleich mitbringt und deren Resultate ihr natürlich ebenfalls auf allen Social Media-Kanälen verteilen könnt. Für jeden iPhone-Besitzer definitiv einen Blick wert!
3. Snapseed
Für viele iOS-Fans die Software für Bildbearbeitung. Sie wird sehr gern auf dem iPhone eingesetzt, findet aber auf dem iPad noch mehr Zuspruch, wo sie es sogar zur iPad-App des Jahres brachte. Auch hier habt ihr natürlich eine Vielzahl von Filtern, die könnt ihr per Schieberegler jedoch noch weiter bearbeiten, sobald ihr sie auf ein Motiv legt. Teilen an Facebook und Co gehört hier natürlich ebenfalls zum Umfang, aktuell werden für die Anwendung 3.99 Euro fällig bei iTunes. Snapseed ist durch seine Vielzahl an Filtern und Effekten allemal sein Geld wert, vorausgesetzt ihr könnt auf die Community-Aspekte verzichten, die Instagram auszeichnen. Interessant am Rande: die Anwendung, die es alternativ auch für Windows und Mac gibt, gehört seit etwa einem Monat ins Google-Portfolio. Wie sich das für die iOS-Version auswirken wird, mag ich nicht absehen, aber geht mal davon aus, dass auch hier eine Android-Portierung ansteht.
4. Pixlr-o-matic
Diese Anwendung ist ein echtes Chamäleon: ihr bekommt es für Android ebenso wie für iOS, könnt es aber auch direkt auf der Webseite nutzen, indem ihr dort ein Foto hochladet oder per Webcam erstellt. Darüber hinaus gibt es auch eine Facebook-App, eine Air-Version und eine Chrome-Erweiterung. Die App ist sowohl für iOS als auch Android kostenlos und bringt eine unglaubliche Auswahl an Filtern, Overlays und Rahmen mit. Allein 100 Filter und 200 verschiedene Rahmen sorgen dafür, dass ihr insgesamt auf theoretische 5 Millionen Kombinationsmöglichkeiten kommt bei euren Fotos.
5. EyeEm
Hier haben wir es mit der wohl exaktesten Kopie des Instagram-Modells zu tun. Logischerweise könnt ihr auch hier einige Filter und Rahmen verwenden, um eure Fotos individueller zu gestalten, aber wie bei Instagram habt ihr hier einen Schwerpunkt auf der Foto-Community. Dadurch, dass die Geschichte nicht so maßlos übervölkert ist wie der berühmte Konkurrent, dürfte die Qualität der geteilten Bilder dort um einiges höher liegen. Diese App bekommt ihr sowohl für iOS und Android, als auch für Windows Phone – und überall kostenlos.
Ich hoffe, ihr könnt mit unserer Übersicht was anfangen und erzählt uns in den Kommentaren, welche dieser Anwendungen ihr selbst nutzt und kennt, oder ob ihr ganz andere Geheimtipps für uns habt.