• Follow Us
  • Start
  • Jobs Werbung
  • Security
  • Shop Deals
  • Tests
  • Smartphone Test
  • Video
  • Smart Cars
  • Hardware
    • Laptops
    • Smartphones
    • Tablets
  • Software
    • Android
    • iOS
    • Windows
Mobile Geeks Mobile Geeks
  • Videos
    Spaceship: Mit der Drohne über den Apple Park [April 2018]
    Apple verweigert Reparatur eines $5000 iMac Pro – und legt sich mit dem Falschen an
    Deepfake: Falscher Obama beschimpft Trump
    „7 Days of Artificial Intelligence“ nominiert für die Webby Awards
    Valet Parking: VW testet autonomes Parken in Hamburg
  • Tests
    LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
    8.5
    Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem MarktHuawei P20 Pro
    9.0
    Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
    7.6
    OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
    7.8
    Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besserSamsung Galaxy S9 und S9 Plus Verpackung
    8.5
    Smartphone TestTablet TestCars
  • Hardware
    Huawei-Chef Yu über US-Sabotage, das P20 und hohe Smartphone-PreiseMWC 2018: Lenovo zeigt drei neue Chromebooks [Update: Hands on-Video]Lenovo Flex 14: 14 Zoll Convertible mit Intel Core i7 [Update: Video]Lenovo Yoga 730-13IKB und 730-15IKB mit Alexa und CortanaHuawei MateBook X Pro: 13,9 Zoll Notebook vorgestellt [MWC 2018]
    LaptopsSmartphonesTabletsWearables
  • Software
    Google: Wir können alles – außer MessengerMehrere Smartphone-Hersteller täuschen Android-Sicherheits-Updates nur vorHarry Potter: Hogwarts Mystery – Release am 25. April [Update]Always-On-Display: Samsung Galaxy S8 und Note 8 erhalten GIF-UpdateHuawei P20 & P20 Pro im Hands On – Die smarteste Kamera auf dem Markt?
    AndroidiOSWindows
  • Magazin
  • Connected
  • Security
  • Smart Cars
  • IoT
  • MEHR
    • Magazin
    • Connected
    • Security
    • Smart Cars
    • IoT
    • RSS

    Nur das Beste von Mobile Geeks. Wöchentlich in deiner Inbox!

Previous Story
Apple iPhone 5S: Produktion im 2. Quartal, Start i ...

von Carsten Drees

Next Story
Baidu Eye: Google Glass Konkurrenz aus China

von Carsten Drees

Die gesteuerte Kampagne gegen Apple in China

von Carsten Dobschat am 3. April 2013
  • Email
  • @dobschat
  • Carsten Dobschat
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

In einem Entschuldigungsschreiben hat sich Tim Cook für Apple bei chinesischen Verbrauchern entschuldigt. Es sieht aber so aus, als wären die Kunden in China mit Apples Service gar nicht so unzufrieden gewesen, sondern das Thema im Rahmen einer Kampagne der Staatsführung künstlich hochgekocht worden.

Dass es in China mit der freien Presse nicht ganz so gut aussieht dürfte allgemein bekannt sein, wie die Staatsführung diese Tatsache für sich nutzt sieht man nun auch im Fall Apple. Es mag zwar auf den ersten Blick nicht ganz so schlimm erscheinen, wenn die Machthaber in China die gesteuerte Presse des Landes nutzen, um Unternehmen – und gerade Apple – zu zwingen verbraucherfreundlicher zu werden. Problematisch bleibt es trotzdem, zumindest wenn man unser Verständnis von freier und unabhängiger Presse als Maßstab nimmt.

Denn parallel zur Kampagne in den Staatsmedien konnte auf der in China populärsten Microbloggingplattform Weibo ein Shitstorm gegen Apple beobachtet werden. Wie es scheint war aber dieser zumindest geplant angestossen worden. Verschiedene Prominente beklagten sich in Kurznachrichten auf Weibo über Apple. Auch der Schauspieler Peter Ho, dessen Nachricht wie sehr er sich als Apple-Fan getroffen fühle ohne Zusammenhang mit den Worten „um etwa 8:20 Uhr posten“ endete. Sieht so aus, als hätte er vergessen die Regieanweisung zu seiner Nachricht komplett zu löschen. Neben dem Shitstorm gegen Apple wurde darauf hin auch von Oppositionellen fleissig gegen Zensur und gesteuerte Staatsmedien gepostet – unter dem Tag „8:20h posten“.

In einer Online-Umfrage wollte das chinesische Magazin Caijing wissen, welches Unternehmen in China den schlechtesten Kundenservice bieten würde. Auf den vorderen Plätzen landeten vor allem Staatsbetriebe wie Banken, Telekommunikations- und Energieunternehmen, aber nicht Apple.

Natürlich hat sich Apple trotzdem entschuldigt – China ist ein viel zu wichtiger Markt, um sich dort mit der Staatsführung anzulegen, bald dürfte China die USA als wichtigsten Absatzmarkt für Apple abgelöst haben. In so einer Situation gibt man als Unternehmen lieber dem Druck der politischen Führung nach, als einen Milliarden-Umsatz auf’s Spiel zu setzen. Aus wirtschaftlicher Sicht so nachvollziehbar, wie die Produktion in China – schließlich muss in unserem Wirtschaftssystem ein Unternehmen Gewinn machen. Dazu müssen die eigenen Produkte verkauft werden und wer heute noch weiter wachsen will, der kann es sich nicht leisten den größten Absatzmarkt der Welt zu ignorieren.

Politisch kann man das natürlich ganz anders sehen: Sind Umsatz und Gewinn wirklich wichtiger als das Leben und die Lebensbedingungen von Menschen, wichtiger als Demokratie und Freiheit? Und auch auf die Gefahr hin, jetzt als Moralapostel und Gutmensch beschimpft zu werden: Das ist eine Frage, die wir uns selbst bei unseren Einkäufen genau so stellen müssen, wie wir es von Unternehmen erwarten – ob es nun um die Arbeitsbedingungen im Ausland oder vor unserer eigenen Haustür geht – auch wenn unsere Macht als Konsumenten im Vergleich zum Potential des chinesischen Marktes immer kleiner wird.

Apple hat sich jetzt für’s Erste aus der Schusslinie entschuldigt, offen bleibt nur die Frage, welche Unternehmen die nächsten Zielscheiben für die Staatspropaganda in China werden.

6 Shares
  • 4
  • 0
  • 2
  • 0
Beliebte Artikel
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
von Carsten Drees
Facebook „#Faxit“: Meine Fresse, dann löscht halt euer Profil!
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
von Carsten Drees
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
von Bernd Rubel
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
von Carsten Drees
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
Related Video
video
Rant: Donald Trump oder wie baue ich einen Computer
Neu & oft geteilt
Google: Wir können alles – außer Messenger
Android
Themen
Allgemein Kommentar ChinaPolitik
Marken
Apple
Neu: Die besten Arbeitgeber, ohne Bewerbung!

Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's

  •  
Bankverbindung
#teammobilegeeks

Empfänger: Sascha Pallenberg
Bank: Sparkasse Dortmund
Konto: 162 111 809
BLZ: 440 501 99
IBAN: DE46440501990162111809
BIC: DORTDE33

Ähnliche Artikel
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
Über DxOMark, Kamera-Bewertungen ohne Bedeutung und Clickbait-Artikel
Über DxOMark, Kamera-Bewertungen ohne Bedeutung und Clickbait-Artikel
Dorothee Bär: Autonome Autos und fliegende Taxis
Dorothee Bär: Autonome Autos und fliegende Taxis
1000$-Smartphones: Verursachen sie ein Problem, das sie nicht lösen können?
1000$-Smartphones: Verursachen sie ein Problem, das sie nicht lösen können?
Olympia für Roboter: Skifahrende Maschinen im Wettkampf
Olympia für Roboter: Skifahrende Maschinen im Wettkampf
Petition: Ja – her mit dem Digitalministerium!
Petition: Ja – her mit dem Digitalministerium!
Über den Autor
Carsten Dobschat dobschat.de
Aus der IT- in die Musikbranche und teilweise zurück gestolpert und hängt jetzt irgendwie dazwischen fest. War aktiver Pirat, schreibt seit Mitte der 90er ins Internet und nennt das „Bloggen“ seit es alle tun.
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2018 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten