Im Jahre 2014 sind Touchscreen-Plattformen allgegenwaertig. Smartphones, Tablets, Ultrabooks, Smartwatches… die Liste wird sich in den naechsten Jahren umfangreich fortsetzen lassen. In der 1. Folge von „Blast from the Past“ schauen wir auf unsere Analyse aus dem Jahre 2010.
Fast 20 000 Beitraege haben wir seit dem Start von Netbooknews.de im Januar 2009 veroeffentlicht und da diese ja auch Teil von Mobile Geeks geworden sind, wollen wir in unserer neuen Reihe „Blast from the Past“ auf Analysen, Tests, Rants und Kommentare der letzten Jahre zurueckblicken.
20 000 Artikel bedeuten vor allen Dingen auch eine ganze Menge Recherche und persoenliche Erfahrungen, die das gesamte Team mit viel Herzblut erstellt haben und nein, wir nehmen uns nicht einmal ansatzweise heraus hierbei immer richtig gelegen zu haben. Wer in die Zukunft schaut, wer Visionen fuer Industrien und Maerkte hat die ueber einen Zeitraum von mehr als 12 Monaten hienausgehen, der stellt auch hier und da Thesen auf die so nicht eintreten.
Ich nehme mich da nicht aus und fuer meine sensationelle Vorhersage, dass Apple im ersten Jahr weniger als 5 Millionen iPads verkaufen wird, musste ich ordentlich buessen.
Ok, jetzt wird fuer mich bitter, denn ich habe nach der AppleiPad Ankuendigung ne tierisch grosse Klappe gehabt und behauptet, dass ich das Topmodell verlose, wenn Apple mehr als 5 Millionen Jesus-Tablets verkauft. Was soll ich sagen, die haben das gemacht. Schande ueber mich, Hammer Gewinn fuer euch! Es gibt also fuer euch noch ein Apple iPad 64GB mit UMTS
Wo gehobelt wird fallen nun mal auch Spaene und genau diese schauen wir uns in dieser neuen Serie einmal genauer an.
Im Oktober 2010 veroeffentlichte ich eine umfangreiche Analyse zu den zukuenftigen Touchscreen-Plattformen und versuchte selbige auch zu definieren. Dass dabei u.a. auch schon Smartwatches eine Rolle spielten, erscheint mir heute fast unglaublich aber irgendwie hat es alles gepasst.
In diesem Sinne wuensche ich viel Spass mit dem Blick auf die Vergangenheit von Mobile Geeks: Analyse: Die Zukunft ist „Touch“