Vor einem Jahr haben wir hier – wenn wir über Tablets berichteten – immer dazu schreiben müssen, ob wir es mit einem resistiven oder kapazitiven Touchscreen zu tun haben. Ist heute zum Glück nicht mehr notwendig, weil es – mit Ausnahme von dem ein oder anderen Billig-Hobel – Standard geworden ist. Zuletzt das Galaxy Note von Samsung hat mir eindrucksvoll vor Augen geführt, dass hier nicht nur das Rennen um den schnellsten Prozessor, den größten Speicher oder das ansprechendste Design geführt wird, vor allem erleben wir auch Fortschritte bei den Displays selbst. Schaut euch mal das 1 Jahr alte Galaxy Tab im Vergleich zum Galaxy Note oder gar dem Galaxy Tab 7.7 an und ihr wisst, was ich meine.
Die NPD DisplaySearch-Studie haut in die Gleiche Kerbe und sagt uns voraus, dass das nächste Jahr den höher auflösenden Screens gehören wird, wie ihr auch in der dazugehörigen Grafik sehen könnt:
Liegt der ppi-Wert – also die Pixel pro Zoll – heute noch bei durchschnittlich 147, werden wir schon im ersten Quartal 2012 knapp an der 200er-Marke kratzen und die dann mit 203 ppi im zweiten Quartal bereits knacken. Die noch in diesem Jahr zu erwartenden Geräte mit Auflösungen von 1920 × 1200 Pixeln bei 10.1 Zoll Displays und 2048 × 1536 bei 9.7 Zoll-Displays sollen den Durchschnitt in diese Höhen treiben. Für mich persönlich ein sehr erfreulicher Trend, weil ich glaube, mit meinen aktuell zwei Kernen im Smartphone bzw Tablet ausreichend versorgt zu sein und ich mir daher lieber Fortschritte in Sachen Display-Qualität wünsche.Quelle: NPD DisplaySearch