Computer in Autos einzubauen hat durchaus Tradition, hier treffen sich gerne als typisch männlich beschriebene Leidenschaften. Mit aktuellen Tablets werden solche Einbauten einfacher, nahe liegender, aber nicht weniger interessant. Zwei gelungene Beispiele für den Einbau eines Nexus 7 zeigen die Kollegen von Android Police.
Mit Hilfe eines eigens angefertigten Plexiglas-Kastens wurde das Nexus 7 im ersten Fall in einen Subaru eingebaut. Das Ergebnis sieht professionell aus, als wäre der Einbau genau so vorgesehen gewesen. In dem Plexiglas-Kasten sind auch alle Kabel sauber untergebracht, die Verbindung zum Audio-System des Autos wird per Bluetooth hergestellt.
Das zweite Nexus 7 wurde in einen Celica eingebaut. Zwar sieht die Rückseite hier etwas abenteuerlicher aus, statt einem Plexiglas-Kasten wurde hier Heißkleber und Klebeband verwendet, das Endergebnis kann aber trotzdem überzeugen. Außerdem kommen hier noch Softwareanpassungen dazu, die der Sache dann noch den letzten Schliff verleihen. Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an die Serie Knight Rider aus den 80ern des letzten Jahrhunderts. Die Hauptrollen spielten dort David Hasselhoff (bevor er Rettungsschwimmer wurde und die Berliner Mauer kaputt gesungen hat ;)) und sein schwarzer Pontiac Firebird Trans Am: K.I.T.T. – Knight Industries Two Thousand. Ein praktisch unzerstörbares Fahrzeug, gesteuert von einer künstlichen Intelligenz. Das Nexus im Celica hat einen Startbildschirm in der Optik dieses TV-Wagens bekommen:
Wie immer gilt aber bei solchen Einbauten wie auch bei vorinstallierten Touchscreen-Systemen immer: Der Fahrer hat sich während der Fahrt auf das Geschehen auf der Straße zu konzentrieren – nicht auf die Pixel in der Mittelkonsole.