Acer wollte in China zusammen mit dem dortigen Online-Store Alibaba ein Smartphone auf den Markt bringen. Das Gerät sollte Acer CloudMobile A800 heißen und mit dem von Alibaba entwickeltem System Aliyun laufen. Das System basiert wie auch Android auf Linux und es lassen sich damit auch Android-Apps ausführen. Laut Alibaba soll Google den Verkaufsstart des Smartphones verhindert haben, indem Acer mit dem Entzug der Lizenzen für die Google Apps unter Android gedroht wurde.
Zwar ist Android selbst lizenzfrei zu nutzen, aber die Apps für Google-Dienste wie Play Store, YouTube, Gmail oder Google Maps müssen von Google lizensiert werden. Natürlich lassen sich auch Android-Geräte ohne Google-Apps verkaufen, wie Amazon mit seinem Kindle Fire beweist, aber scheinbar war diese Aussicht für Acer nicht sonderlich verlockend.
Genaues ist aber zu dem Fall bislang nicht bekannt, da sich weder Google noch Acer geäußert haben, es gibt bislang nur eine Stellungnahme von Alibaba nach der Absage des Launch-Events für das Smartphone – wobei diese Stellungnahme aber inzwischen wieder gelöscht wurde. Da sich Google bislang nicht zu dem Vorgang äußern will, bleibt noch abzuwarten, ob es evtl. eine Stellungnahme von Acer geben wird.