• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
News: LG G3 mit Snapdragon 805, Samsung Gear Live, ...

von Carsten Drees

Next Story
Slingshot: Neuer Facebook Messenger jetzt internat ...

von Carsten Dobschat

Dropbox per QR-Code einrichten

von Carsten Dobschat am 25. Juni 2014
  • Email
  • @dobschat

„Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?“ oder „Von hinten durch die Brust ins Auge“ sind Sätze, die einem beim neusten Dropbox-Feature in der iOS-App in den Sinn kommen. Nach der Installation der App auf dem iPhone ist es jetzt möglich, die Einrichtung an einem Rechner über diese App und einen QR-Code zu machen. Aber einfacher wird es dadurch nicht, im Gegenteil.

Nachdem man nun die App auf dem iPhone installiert hat, wird man durch die Installation von Dropbox auf einem Rechner geführt. Man geht in die Einstellungen, wählt dort „Einen Computer verknüpfen“. Als erstes wird man dann aufgefordert auf dem Rechner die Adresse www.dropbox.com/connect aufzurufen. Es öffnet sich eine Seite mit einem großen QR-Code in Form des Dropbox-Logos. Soweit sieht das ja zumindest optisch ganz nett aus. Diesen QR-Code scannt man dann mit dem iPhone und der Browser beginnt den Download des Installers und sobald der durchgelaufen ist, ist Dropbox fertig installiert. Wenn denn alles klappt, in manchen Fällen muss man dann seine Zugangsdaten dann doch noch manuell eingeben.

Vielleicht denke ich ja komplett falsch, aber wäre nicht der umgekehrte Weg sinnvoller? Also per QR-Code die App auf dem iPhone konfigurieren. Ich würde mir das so vorstellen, dass ich auf dem Rechner eine Seite auf www.dropbox.com aufrufe während ich dort eingeloggt bin. Diese gibt einen QR-Code aus und den scanne ich mit der frisch auf dem iPhone installierten Dropbox-App, die anschließend fertig konfiguriert ist. Das wäre eine echte Verbesserung gegenüber dem Eintippen des langen und komplizierten und mit vielen Sonderzeichen und Passwörtern durchsetzten Passworts auf der Mini-Bildschirmtastatur.

Aber vielleicht kommt diese Art der Konfiguration ja noch, sinnvoll wäre es auf jeden Fall – und QR-Codes sind so sicherlich sinnvoller eingesetzt, als es ist, sie auf einer mobilen Website darzustellen mit der Aufforderung diesen Code doch direkt zu scannen für einen kostenlosen Download. Genau, diesen Code mit dem Smartphone zu scannen, mit dem man sich die Website mit dem Code gerade anschaut.

Ansonsten bringt das Update einige Fehlerverbesserungen, neue Sprachen (Dänisch, Holländisch, Schwedisch und Thai) und die Möglichkeit die Favoriten in der App per „touch and hold“ neu anzuordnen.

‎Dropbox: Cloud & PDF-Scanner
‎Dropbox: Cloud & PDF-Scanner
Download QR-Code
‎Dropbox: Cloud & PDF-Scanner
Entwickler: Dropbox, Inc.
Preis: Kostenlos+
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Dropbox Software
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing